Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der für morgen anstehende Zinsentscheid der US-Notenbank Fed verdrängt heute bereits wieder die Sorgen der Anleger vor einer Ausweitung der Bankenkrise. Denn nach den jüngsten Problemen im Bankensektor gehen immer mehr Experten davon aus, dass die Fed deshalb die Zinsen weniger stark als bislang erwartet anheben wird. Inzwischen glauben viele Marktteilnehmer sogar, dass die US-Notenbanker den Leitzins nicht mal um 25 Basispunkte erhöhen, um so die Märkte nicht noch mehr zu verunsichern. Bis vor Kurzem galt ein Zinsschritt von 50 Basispunkten noch als ausgemacht.
Deshalb legen heute viele Anleger die Zurückhaltung der letzten Tage ab und der DAX startete mit einem deutlichen Plus von 0,9 Prozent bei 15.062 Punkten in den Handel. Im Handelsverlauf kann der deutsche Leitindex weiter zulegen und aktuell liegt der DAX mit 1,9 Prozent im Plus bei 15.211 Punkten.
Mit deutlichen Gewinnen starten heute auch die US-Börsen in den Handel: Der Dow Jones legt aktuell 0,9 Prozent auf 32.530 Punkte zu, der breiter gefasste S&P 500 gewinnt ein Prozent auf 3.990 Punkte und der Nasdaq100 liegt aktuell beim Stand von 12.665 Punkten mit 0,8 Prozent im Plus.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Thyssenkrupp: Weiterhin keine Einigung bzgl. Verkauf der Stahlsparte
Beim Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp geht das Gezerre um einen möglichen Verkauf der Stahlsparte in die nächste Runde. Wie das „Handelsblatt“ heute berichtet, gibt es auch im Aufsichtsrat keine einheitliche Linie. Während Thyssenkrupp-Chefin Martina März dem Gremium ihre Pläne zum Verkauf auf einer Sitzung am 31. März vorstellen will, wollen einige Aufsichtsratsmitglieder und Teile des Managements die Stahlsparte im Konzern behalten.
Interesse für einen Kauf der Stahlsparte hat nach Angaben des „Handelsblatt“ der Finanzinvestor CVC Capital Partner gezeigt.
Ungeachtet der unklaren Ausrichtung legen Aktien von Thyssenkrupp heute um 6,1 Prozent auf 6,68 Euro zu.

Vantage Towers: Anteilseigner wollen Unternehmen von der Börse nehmen
Der Funkmasten-Betreiber Vantage Towers hat in Abstimmung mit seinem neuen Großaktionär Oak Holdings den Rückzug von der Börse beschlossen. Hinter der Oak Holdings stehen Vodafone, Global Infrastructure Partners und KKR.
Den noch verbliebenen Aktionären bietet das Konsortium 32 Euro pro Aktie. Zur Erinnerung: Vodafone hatte die Funkmasten-Tochter erst 2021 zum Preis von 24 Euro je Aktie an die Börse gebracht.
Aktien von Vantage Towers geben aktuell 0,2 Prozent auf 33,24 Euro nach.
BMW und Continental investieren in Elektroantriebs-Startup
Der Autobauer BMW und der Automobilzulieferer Continental investieren gemeinsam in das deutsche Startup Deepdrive und beteiligen sich an der jüngsten 15-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde.
Deepdrive entwickelt einen Radialfluss-Doppelrotormotor, der beim Einsatz in Elektrofahrzeugen eine deutlich höhere Reichweite gewährleisten und in der Produktion billiger und ressourcenschonender sein soll.
BMW-Aktien können heute bislang 1,8 Prozent auf 97,32 Euro zulegen, Continental-Aktien gewinnen aktuell 3,1 Prozent auf 66,60 Euro.
Amadeus FiRe rechnet mit Zuwächsen im laufenden Geschäftsjahr
Der Personaldienstleister und Weiterbildungsanbieter Amadeus FiRe rechnet angesichts des Fachkräftemangels in deutschen Unternehmen für das laufende Jahr mit einer anhaltend starken Nachfrage.
Beim Umsatz geht Amadeus FiRe für 2023 von einem Anstieg auf 440 bis 470 Millionen Euro aus (Vorjahr: 407 Millionen Euro), das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) soll bei 73 bis 79 Millionen Euro liegen. Damit fällt die Prognose etwas besser als am Markt erwartet aus.
Die im SDAX notierten Aktien von Amadeus FiRe profitieren vom optimistischen Ausblick und legen 7,8 Prozent auf 126,60 Euro zu.
Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen