Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der Industrie- und Stahlkonzern thyssenkrupp ist – vor allem wegen stark gestiegener Stahlpreise – hervorragend in das neue Geschäftsjahr gestartet, wie die heute vorgelegten Quartalszahlen belegen. Die nimmt das Management gleichzeitig zum Anlass, um die Prognose für das Ende September zu Ende gehende Geschäftsjahr deutlich zu erhöhen. 

Bei den Aktionären sorgt das für gute Laune und die Aktien von thyssenkrupp können heute zweistellig zulegen.

Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis legen kräftig zu

Im Ende März zu Ende gegangenem zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 konnte thyssenkrupp den Umsatz um 24 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro steigern (Vorjahr: 8,6 Milliarden Euro). 

Der Auftragseingang verbesserte sich gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode sogar um mehr als 50 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT), das in der vergleichbaren Vorjahresperiode noch bei 220 Millionen Euro lag, sprang um mehr als 260 Prozent auf 802 Millionen Euro.

Als Hauptgrund für die kräftigen Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis führt das Management von thyssenkrupp vor allem die 

gestiegenen Erlöse und Margenverbesserungen bei Materials Services und Steel Europe an, die vor allem in den auto- und komponentenbezogenen Geschäften spürbare Belastungen aus steigenden Vormaterial-, Logistik- und Energiekosten sowie der Verschärfung der Lieferkettenproblematik überkompensieren

Gesamtjahresprognose wird deutlich angehoben

Angesichts der in den ersten beiden Quartalen erzielten Ergebnisse erhöht der Vorstand von thyssenkrupp auch seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.

Der Umsatz im gesamten Konzern soll 2021/2022 im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zulegen und damit auch deutlich über dem Vorjahr liegen. Bislang lag die Wachstumsprognose hier im mittleren einstelligen Prozentbereich.

Das bereinigte EBIT soll auf Basis der neuen Prognose bei mindestens 2,0 Milliarden Euro liegen, bisher wurde hier ein Wert zwischen 1,5 und 1,8 Milliarden Euro erwartet.

thyssenkrupp-Aktie reagiert mit Kurssprung

Die Anleger reagieren heute begeistert auf das besser als bislang in Aussicht gestellte Gesamtjahresergebnis und greifen bei den Aktien von thyssenkrupp kräftig zu. 

Die im MDAX notierten Papiere starten bereits mit einem kräftigen Kurssprung in den Handelstag und können ihre Gewinne sukzessive weiter ausbauen. Kurz vor Handelsschluss liegen die Aktien als mit Abstand bester Indexwert mit über 12 Prozent im Plus bei 7,94 Euro.

thyssenkrupp-Aktie: Chart vom 11.05.2022
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.