Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Am letzten Freitag wurde der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März veröffentlicht, der erneut robust ausfiel, weshalb Experten mit weiteren Zinsschritten der Fed in diesem Jahr rechnen. Hinweise, wie groß die noch ausfallen können, erhoffen sich Anleger von den morgen in den USA anstehenden US-Inflationsdaten.

Der Wochenstart nach dem verlängerten Osterwochenende fiel heute freundlich aus, der DAX startete bereits mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 15.710 Zählern in den Handel und nahm damit direkt wieder Kurs auf das bislang erreichte Jahreshoch bei 15.736 Punkten. Im weiteren Handelsverlauf bröckeln die Kursgewinne aber wieder etwas ab und aktuell liegt der DAX beim Stand von 15.640 Punkten noch 0,3 Prozent im Plus.

Wenig verändert starten heute die US-Börsen in den Handel: Der Dow Jones legt aktuell 0,1 Prozent auf 33.619 Punkte zu, der breiter gefasste S&P500 gewinnt ebenfalls 0,1 Prozent auf 4.115 Punkte und der Nasdaq100 verliert leicht um 0,05 Prozent auf 13.046 Punkte.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Thyssenkrupp: Anleger spekulieren auf mögliche Abspaltung der Marinesparte

Beim Industriekonzern Thyssenkrupp spekulieren die Anleger auf eine mögliche Abspaltung der Marinesparte „Marine Systems“, nachdem der Chef der Rüstungssparte Oliver Burkhard in einem Interview mit der „FAS“ den Bereich als „ein Juwel“ bezeichnet hat und den gegenwärtigen Zeitpunkt als „ideal“ einschätzt.

Die im MDAX notierten Aktien von Thyssenkrupp können daraufhin heute bislang 5,8 Prozent auf 6,80 Euro zulegen.

Thyssenkrupp Aktie: Chart vom 11.04.2023, Kurs: 6,80 Euro, Kürzel: TKA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Thyssenkrupp Aktie: Chart vom 11.04.2023, Kurs: 6,80 Euro, Kürzel: TKA | Quelle: TWS

Evotec wird Opfer von Cyber-Attacke

Opfer eines Cyberangriffs ist der Wirkstoffhersteller Evotec geworden, wie das Unternehmen gestern Ad-hoc mitgeteilt hat. Nachdem ungewöhnliche Aktivitäten in den IT-Systemen des Unternehmens bemerkt wurden, wurden diese „proaktiv und präventiv offline gestellt, um Datenbeschädigungen und Datenschutzverstöße zu verhindern“.

Weiter teilt Evotec mit, dass die IT-Systeme aktuell zwar nicht mit dem Netzwerk verbunden sind, aber „die Geschäftskontinuität an allen globalen Standorten aufrechterhalten ist“. Bis die forensischen Untersuchungen abgeschlossen sind, sollen ausgewählte Systeme offline bleiben.  

Evotec-Aktien verlieren aktuell 4,1 Prozent auf 19,30 Euro.

Adtran verfehlt Umsatz- und Ergebniserwartungen

Die Muttergesellschaft des Telekomausrüster Adva Optical, der US-Telekomausrüster Adtran Holdings Inc., hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 322 bis 326 Millionen US-Dollar erzielt und damit die eigenen Ziele sowie die durchschnittlichen Analystenschätzungen verfehlt. Adtran selbst hatte mit einem Umsatz in einer Bandbreite von 355 bis 375 Millionen US-Dollar gerechnet.

Verfehlt wurden auch die Ziele für das operative Ergebnis. Hier hatte Adtran mit einer positiven Marge von 5 bis 6,5 Prozent gerechnet, tatsächlich dürfte sie im ersten Quartal allerdings bei minus 2,5 bis minus 1,0 Prozent gelegen haben.

Enttäuscht reagieren darauf die Anleger und die im MDAX notierten Adtran-Aktien brechen um 12,1 Prozent auf 12,12 Euro ein.

BMW verbucht Absatzrückgang im ersten Quartal

Weniger Autos als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hat der Münchner Premium-Autobauer BMW in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres ausgeliefert.

Von Januar bis März 2023 konnten markenübergreifend 588.138 PKW an Kunden ausgeliefert werden, das entspricht einem Rückgang von 1,5 Prozent. Besonders kräftig fiel das Minus auf dem wichtigen chinesischen Automarkt aus, wo der Rückgang mit 194.773 PKW bei 6,6 Prozent lag. 

Dagegen konnte BMW den Absatz von Elektroautos im Konzern um 83 Prozent auf 64.647 Fahrzeuge steigern, bei der Kernmarke BMW sogar um 112 Prozent auf 55.979 Fahrzeuge.

BMW-Aktien legen bislang 2,1 Prozent auf 100,68 Euro zu.

Warburg Research blickt weiter optimistisch auf Shop Apotheke 

Analyst Michael Heider von Warburg Research hat heute für die Aktien des Online-Medikamentenhändlers Shop Apotheke seine Einstufung mit „Buy“ bestätigt und das Kursziel von 108 auf 114 Euro angehoben.

Er verweist auf das über den Erwartungen ausgefallene Wachstum im ersten Quartal sowie das Joint Venture mit Galencia, was seiner Meinung nach „das Geschäft in der Schweiz stärke“. Aufgrund der daraus folgenden höheren Schätzungen erhöht sich auch sein Kursziel.

Die im SDAX notierten Aktien von Shop Apotheke legen heute 0,7 Prozent auf 85,94 Euro zu.

Quelle

Evotec: Cyber-Angriff auf Evotec (6.04.2023); https://www.evotec.com/de/investor-relations/news/p/ad-hoc-cyber-angriff-auf-evotec-6273

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.