Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Nach guten Vorgaben aus den USA startet der DAX heute zwar mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent bei 15.818 Punkten in den Handel, dreht aber direkt danach ins Plus und baut seine Gewinne danach weiter aus. Am frühen Nachmittag liegt der DAX mit 15.890 Punkten 0,4 Prozent über dem Schlusskurs vom letzten Freitag.
Unterstützung kam dabei auch aus China, wo die Regierung angekündigt hat, Maßnahmen gegen die Krise am heimischen Immobilienmarkt zu ergreifen. Am Wochenende war bekannt geworden, dass der Immobilienentwickler Country Garden in großen Liquiditätsproblemen steckt.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei den folgenden Einzelwerten:
Synlab verkauft Bereich Veterinärdiagnostik
Der Labordienstleister Synlab gibt heute bekannt, dass der Bereich Veterinärdiagnostik an die Mars Incorporated (Mars) verkauft werden soll. Synlab will damit sein Portfolio weiter straffen und sich verstärkt auf den Bereich Routine- und Spezialdiagnostik im Humanbereich konzentrieren.
Der Deal zwischen Synlab und Mars bedarf noch der Zustimmung von Kartellbehörden. Angaben zum Verkaufspreis wurden nicht gemacht.
Da der Gesamtumsatz der Sparte zuletzt nur rund ein Prozent am Gesamtumsatz von Synlab ausmachte, fällt auch die Reaktion an der Börse verhalten aus. Die im SDAX notierten Synlab-Aktien legen aktuell 0,5 Prozent auf 9,40 Euro zu.
ZEAL Network bekommt neuen CFO
Einen neuen Group-Finanzvorstand (Group-CFO) bekommt ab dem 1. Oktober 2023 der Lotto- und Glücksspielanbieter ZEAL Network SE. Die neue Stelle übernimmt Sebastian Bielski, der zum 15. September 2023 bereits in den Vorstand berufen wird.
Er erhält einen Dreijahresvertrag und wird u. a. die Bereiche Finanzen, Investor Relations und ESG-Themen verantworten. Er folgt auf Jonas Matterson, der aus persönlichen Gründen seinen Vertrag nicht verlängert.
Sebastian Bieleski war davor in führenden Positionen u. a. bei der smava GmbH oder Delivery Hero tätig.
Die im SDAX notierten Aktien von ZEAL Networks geben aktuell 0,4 Prozent auf 34,80 Euro nach.
TAG Immobilien meldet Halbjahreszahlen
Über das erste Halbjahr 2023 hat der Immobilienkonzern TAG Immobilien Rechenschaft abgelegt und konnte sein operatives Vermietungsergebnis in diesem Zeitraum um 3,5 Prozent auf 121,8 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig wird aber das Immobilienportfolio aufgrund des schwierigen Umfeldes aus steigenden Zinsen, damit verbundenen höheren Finanzierungskosten und den zuletzt sinkenden Immobilienpreisen um 7.4 Prozent abgewertet.
Der für die Immobilienbranche wichtige FFO I (Funds from Operations bzw. operatives Ergebnis) ging um 7 Prozent auf 89,1 Millionen Euro zurück. Das Konzernergebnis des Konzerns brach sogar auf -304,7 Millionen Euro ein, nachdem in der vergleichbaren Vorjahresperiode noch ein Gewinn von 301,8 Millionen Euro erzielt werden konnte. Grund dafür sind vor allem die zum Halbjahr erfassten Verluste aus der Immobilienneubewertung in Höhe von 455 Millionen Euro.
Im laufenden Geschäftsjahr rechnet das Konzern-Management weiterhin mit einem Gewinnrückgang sowie einem operativen Ergebnis von 170 bis 174 Millionen Euro.
Die im MDAX notierten Aktien von TAG Immobilien verlieren als aktuell schwächster MDAX-Wert 4,4 Prozent auf 9,94 Euro.

Philips bekommt neuen Ankeraktionär
Der niederländische Medizintechnik- und Technologiekonzern Philips bekommt mit der Exor-Holding einen neuen Ankeraktionär. Die dem italienischen Unternehmerfamilie Agnelli gehörende Holding hat nach Informationen von Philips 15 Prozent am Grundkapital erworben.
Exor wird einen Platz im Philips-Aufsichtsrat bekommen und hat außerdem die Option, den Anteil nochmal bis auf insgesamt 20 Prozent aufzustocken. Unternehmensangaben zufolge hat Exor dafür den 15-Prozent-Anteil 2,6 Milliarden Euro investiert.
An der Börse in Amsterdam legen Philips-Aktien heute kräftig um bislang 4,1 Prozent auf 19,25 Euro zu.
Bilfinger: Aktie legt nach Quartalszahlen zu
Der Bau- und Industriedienstleister Bilfinger kann aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage nach seinen „Lösungen für seine Kernindustrien“ den Umsatz im 2. Quartal um 4 Prozent auf 1,12 Milliarden Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte um fast ein Drittel auf 43 Millionen Euro gesteigert werden, der Nettogewinn sprang der Nettogewinn auf 30 Millionen Euro (nach 19 Millionen Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode).
Außerdem bestätigt das Bilfinger-Management seine bisherigen Jahresziele und stellt für 2023 einen Umsatz von 4,3 bis 4,6 Milliarden Euro (2022: 4,3 Milliarden Euro) und eine operative EBITDA-Marge von 3,8 bis 4,1 Prozent in Aussicht.
Die im SDAX notierten Aktien können zum Wochenstart bislang 3,5 Prozent auf 31,94 Euro zulegen.
Quellen:
EQS-News: TAG Immobilien AG mit guten operativen Vermietungs- und gestiegenen Verkaufsergebnissen im H1 2023; umfangreiche Tilgungen von Finanzverbindlichkeiten vorgenommen (14.08.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/tag-immobilien-ag-mit-guten-operativen-vermietungs-und-gestiegenen-verkaufsergebnissen-im-h1-2023-umfangreiche-tilgungen-von-finanzverbindlichkeiten-vorgenommen/1878521
Bilfinger: Quartalsmitteilung Q2 2023 (14.08.2023); http://stage.one.bilfinger.net/fileadmin/One_Global_Website/Investors/IRgemListe/Publikationen/Quartalsberichtserstattung/2023/Q2/Bilfinger_Quartalsmitteilung_Q2_2023.pdf
Alles über Optionen
Volatilität
Griechen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen