Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der Softwareanbieter und Linux-Spezialist Suse überraschte die Anleger gestern mit einem starken Start ins neue Geschäftsjahr und einem höher als erwartet ausgefallenen Gewinn.
Das Zahlenwerk kam gestern nicht nur bei den Anlegern gut an, sondern auch einige Analysten äußerten sich zu den Ergebnissen. Entsprechend stark präsentierten sich gestern Suse-Aktien, die einen Spitzenplatz im Nebenwerteindex SDAX belegten.
Quartalsumsatz und -ergebnis legen
deutlich zu
Im Ende Januar zu Ende gegangenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 gelang Suse nach Angaben von Vorstandschefin Melissa Di Donato „ein starker Start“. Außerdem sieht sie das Softwareunternehmen auf Kurs, um „die Marge 2023 zu steigern“.
Der Umsatz legte im ersten Quartal um 10 Prozent auf 168,4 Millionen US-Dollar zu. Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich sogar um 28 Prozent auf 67,1 Millionen US-Dollar, die EBITDA-Marge stieg auf 40 Prozent (Vorjahresquartal: 34 Prozent). Beim EBITDA lag die durchschnittliche Analystenschätzung im Vorfeld lediglich bei ca. 60 Millionen US-Dollar.
Der Nettogewinn lag bei 6,8 Millionen US-Dollar nach einem Verlust von 12,8 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.
Zahlen, die sowohl von Anleger als auch von einigen Analysten positiv aufgenommen wurden.
Jefferies bestätigt Kaufempfehlung
Analyst Charles Brennan vom Analysehaus Jefferies hat auf Basis der Zahlen seine Einstufung für Suse mit „Buy“ bestätigt und sein Kursziel bei 24 Euro belassen. Er weist in einer ersten Schnelleinschätzung darauf hin, dass Suse „bei der Profitabilität besser als erwartet abgeschnitten habe“, dies „allerdings zu Lasten des Wachstums gegangen sei“.
JPMorgan bleibt weiter bei „Neutral“
Bei der US-Bank JPMorgan ist Analyst Toby Ogg allerdings der Meinung, dass „das Softwareunternehmen durchwachsene Quartalszahlen vorgelegt habe“. Er verweist dabei vor allem auf den Auftragseingang, der „sich vor allem wegen der angestammten Kernprodukte rund um Linux-Betriebssysteme verlangsamt“.
Deshalb bleibt seine Einstufung für Suse unverändert auf „Neutral“, sein Kursziel bestätigt er mit 19 Euro.
Suse-Aktien können heute weiter zulegen
Bereits gestern konnten Suse-Aktien als einer der stärksten Werte im Nebenwerteindex SDAX mehr als drei Prozent auf 17,98 Euro zulegen. Daran knüpfen die Papiere heute an und starten in den letzten Handelstag der Woche mit einem aktuellen Plus von 0,6 Prozent auf 18,10 Euro.

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.
Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen