Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der Softwareanbieter Suse – spezialisiert auf das Betriebssystem Linux – hat heute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt und konnte bei gestiegenen Umsätzen seinen Verlust gegenüber dem Vorjahr deutlich reduzieren.
Ziemlich schwer hatten es im letzten Jahr die im TecDAX und SDAX notierten Suse-Aktien, die auf Jahressicht (trotz kleinem Jahresendspurt) rund 58 Prozent an Wert verloren haben. Heute schaffen es die Aktien allerdings nicht, an die zuletzt zaghaft versuchte Kurserholung anzuknüpfen, sondern starten mit deutlichen Verlusten in den Handel. Damit dürfte die von vielen Anlegern erhoffte Trendwende vorerst weiter ausbleiben.
Umsatz legt zu – Jahresverluste können deutlich eingedämmt werden
Gegenüber dem Vorjahr konnte Suse den Konzernumsatz auf IFRS-Basis im Oktober zu Ende gegangenen Fiskaljahr 2022 um 17 Prozent auf 653 Millionen US-Dollar steigern.
Die Marge auf das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Adjusted EBITDA) lag mit 37 Prozent exakt auf Vorjahresniveau, das EBITDA verbesserte sich um 14 Prozent auf 241,9 Millionen Euro.
Der Jahresfehlbetrag, der im Vorjahr noch bei über 207 Millionen Euro lag, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 39,5 Millionen Euro deutlich reduziert werden.
Mit den erreichten Ergebnissen zufrieden zeigte sich in einer ersten Reaktion der Suse-Finanzvorstand Andy Meyers:
We delivered against our revenue and profitability guidance for FY22, and continued to generate strong cash flow.
Suse peilt Umsatzwachstum und hohe Gewinnmargen an
Für das bereits begonnene Geschäftsjahr 2023 rechnet Suse angesichts seiner Wettbewerbsposition mit einem kontinuierlichen Umsatzwachstum und hohen Gewinnmargen.
Der Umsatz soll auf Basis konstanter Wechselkurse um 11 bis 13 Prozent zulegen und die bereinigte EBITDA-Marge den zuletzt erzielten Wert (von 37 Prozent) übertreffen.
Über das Jahr 2023 hinaus will Suse den Umsatz mittelfristig im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich steigern und jährlich eine bereinigte EBITDA-Marge von mehr als 40 Prozent erzielen.
Suse-Aktien geben kräftig nach
Nicht ganz so positiv wurden die Zahlen heute von den Anlegern aufgenommen: Die im TecDAX und SDAX notierten Suse-Aktien brechen zum Handelsstart mehr als sechs Prozent bis auf 16,72 Euro ein und liegen aktuell beim Kurs von 17,10 Euro immer noch knapp fünf Prozent im Minus.
Damit bleibt die von vielen Suse-Aktionären erhoffte Trendwende vorerst weiter aus und der Blick dürfte jetzt schon auf die nächsten Quartalszahlen gerichtet sein.

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen