Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Belastet von enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus China, wo sowohl Einzelhandelsumsätze als auch Daten zur Industrieproduktion für den Juli schwächer als erwartet ausgefallen sind, fällt der DAX nach einem Handelsstart auf Vortagesniveau in den ersten Handelsstunden wie ein Stein und gibt bislang 0,6 Prozent bzw. 92 Punkte auf 15.811 Punkte nach. Das Tagestief liegt bislang bei 15.783 Punkten.
Für richtig Bewegung könnten heute Nachmittag noch die US-Einzelhandelsumsätze, Daten zu den US-Importpreisen sowie der NY Empire State-Index sorgen.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei den folgenden Einzelwerten:
Straumann meldet Halbjahreszahlen
Der Schweizer Medizintechnikkonzern Straumann Holding AG hat im ersten Halbjahr 2023 den Konzernumsatz organisch um 7,5 Prozent auf 1,2 Milliarden CHF gesteigert. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 6,7 Prozent auf 316,7 Millionen CHF zu, die EBIT-Marge sinkt leicht auf 24,4 Prozent (Vorjahr: 26,0 Prozent). Das Periodenergebnis ging allerdings von 228,7 Millionen CHF auf 206 Millionen CHF zurück, das Ergebnis pro Aktie von 1,43 CHF auf 1,29 CHF.
Trotz der vom Konzern festgestellten „vereinzelten Fälle von Konsumschwäche“ rechnet Straumann weiterhin mit einer dynamischen Entwicklung in den meisten Regionen und bestätigt den Ausblick. Der Umsatz soll im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen, die Profitabilität bei ca. 25 Prozent liegen.
Straumann-Aktien verlieren an der Schweizer Börse aktuell deutlich um 4,1 Prozent auf 134,30 CHF.
Hamburger Hafen gibt deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang bekannt
Bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine, geopolitischen Spannungen, der hohen Inflation und steigenden Zinsen um 6,7 Prozent auf 727,1 Millionen Euro zurückgegangen. Das Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) brach um 50,3 Prozent auf 50,4 Millionen Euro ein, die EBIT-Marge sank dadurch von 13,0 Prozent auf 6,9 Prozent. Nach Steuern und Anteilen Dritter verdiente HHLA im ersten Halbjahr mit 8,2 Millionen Euro sogar 81 Prozent weniger als im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2023 rechnet der HHLA-Vorstand mit seiner bereits am 27. Juli 2023 abgesenkten Prognose mit einem deutlichen Rückgang der Umsätze (davor: moderater Anstieg) und einem EBIT von 115 bis 135 Millionen Euro (davor: 160 bis 190 Millionen Euro).
Aktien der Hamburger Hafen und Logistik AG geben aktuell 0,5 Prozent auf 11,38 Euro nach.
Eckert & Ziegler: Aktien geben nach Kurszielsenkung deutlich nach
Die Aktien des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns Eckert & Ziegler geben heute bislang 2,9 Prozent auf 33,20 Euro nach und sind damit auch der momentan schwächste Wert im TecDAX.
Zurückzuführen ist die Kursschwäche heute vor allem auf die aktuelle Studie von Hauck Aufhäuser Investment Banking, die zwar die Einstufung auf „Buy“ belassen haben, das Kursziel aber kräftig von 110 Euro auf 60 Euro reduzieren. Den Schritt begründet Analyst Alexander Galitsa mit „seinen reduzierten langfristigen Prognosen für das Medizintechnikunternehmen“.

Energiekontor: Hier steigt das Kursziel an
Ihr Kursziel erhöht haben die Analysten von Hauck Aufhäuser Investment Banking dagegen bei den Aktien des Wind- und Solarparkbetreibers Energiekontor AG. Die neue Zielmarke liegt nun bei 136 Euro nach bislang 134 Euro, die Einstufung bleibt unverändert auf „Buy“.
Nach Ansicht von Analyst Simon Jouck hat Energiekontor „ein starkes erstes Halbjahr hinter sich“. Außerdem rechnet er damit, dass sich „die Projekt-Pipeline exzellent entwickle“.
Die im SDAX notierten Aktien von Energiekontor geben heute in einem insgesamt schwachen Gesamtmarkt um 1,1 Prozent auf 79,10 Euro nach.
Grindr-Aktien reagieren mit Kurssprung auf Quartalszahlen
Das soziale Netzwerk für die LGBTQ-Community Grindr Inc. hat gestern seine Zahlen für das zweite Quartal 2023 vorgelegt und über einen Umsatzanstieg von 32 Prozent auf 61,5 Millionen USD berichtet. Der Betriebsgewinn sprang in diesem Zeitraum sogar um 61 Prozent auf 13,9 Millionen USD. Mit beiden Werten wurden die durchschnittlichen Analystenschätzungen klar übertroffen.
Zudem erhöhte das Management seine Jahresprognose für das Umsatzwachstum auf 28 Prozent (davor: 25 Prozent) und für die EBITDA-Marge auf 41 Prozent (davor: 38 Prozent).
Die an der US-Technologiebörse Nasdaq notierten Grindr-Aktien, die gestern noch mit einem kleinen Minus von 0,6 Prozent bei 4,69 USD aus dem Handel gingen, springen nachbörslich um 23,2 Prozent auf 5,78 USD.
Quellen:
EQS-News: Straumann Group verzeichnet starkes Ergebnis im zweiten Quartal (15.08.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/straumann-group-verzeichnet-starkes-ergebnis-im-zweiten-quartal/1879479
EQS-News: Hamburger Hafen und Logistik AG: Weltweite Konjunkturentwicklung belastet Ergebnis der HHLA (15.08.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/hamburger-hafen-und-logistik-ag-weltweite-konjunkturentwicklung-belastet-ergebnis-der-hhla/1879505
Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.
Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen