Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der Automobilzulieferer Stabilus hat heute seine bereits Anfang November präsentierten vorläufigen Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr bestätigt und konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis die eigenen Prognosen übertreffen. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren, weshalb der Vorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr eine deutliche Erhöhung der Ausschüttungssumme vorschlägt.
Gleichzeitig kündigt Stabilus an, den Vertrag mit seinem Vorstandsvorsitzenden für weitere vier Jahre zu verlängern und damit die Kontinuität der letzten Jahre fortzusetzen.
In den Handelstag starteten die im MDAX notierten Stabilus-Aktien mit einem kleinen Plus, geben aber die anfänglichen Gewinne inzwischen wieder vollständig ab.
Umsatz überspringt erstmals die Milliardenmarke
Zum ersten Mal in der Geschichte von Stabilus übersprang der Konzernumsatz im Ende September zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022 mit einem Zuwachs von 19 Prozent auf 1,116 Milliarden Euro die Milliardenmarke (Vorjahr: 937 Millionen Euro). Das organische Umsatzwachstum kam dabei aus allen drei Geschäftseinheiten des Konzerns.
Das bereinigte betriebliche Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte um 15,7 Prozent auf 156,2 Millionen Euro zu (Vorjahr: 135 Millionen Euro). Die bereinigte EBIT-Marge sank allerdings leicht von 14,4 Prozent auf 14,0 Prozent.
Sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis übertraf Stabilus damit die eigene Prognose.
Vorstand schlägt deutliche Dividendenerhöhung vor
Vom sehr erfreulichen Geschäftsverlauf sollen auch die Aktionäre profitieren: Der Vorstand schlägt deshalb für das Geschäftsjahr 2022 eine gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent auf 1,75 Euro pro Aktie erhöhte Dividende vor.
Weiter leichtes Wachstum für 2023 geplant
Im gerade begonnenen Geschäftsjahr 2023 will Stabilus den Umsatz stabil bei 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro halten und eine EBIT-Marge von 13 bis 14 Prozent erwirtschaften.
Vertrag mit CEO wird vorzeitig verlängert
Kontinuität und Stabilität ist dem Aufsichtsrat auch bei der Unternehmensführung wichtig: Deshalb hat er den zum Ende Oktober 2023 auslaufenden Vertrag mit dem CEO Dr. Michael Büchsner vorzeitig um weitere vier Jahre verlängert.
Stabilus-Aktien vor freundlichem Wochenschluss
Aktien eben anfängliche Gewinne wieder ab
Seit ihrem im April erreichten Jahrestief bei 40,00 Euro haben Stabilus-Aktien wieder mehr als 50 Prozent zugelegt und nähern sich damit sogar wieder dem im Januar erreichten Jahreshoch bei 70,15 Euro.
Heute starten die Papiere mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent auf 61,70 Euro freundlich in den Handel. Inzwischen geben sie aber wieder alle Gewinne ab und liegen aktuell mit 60,90 Euro rund ein Prozent im Minus.

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.
Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen