Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der DAX knüpft an die freundliche Entwicklung aus der letzten Woche an und startet mit einem Plus von 0,15 Prozent bei 15.598 Punkten in den Handel. Im weiteren Handelsverlauf kann der deutsche Leitindex seine Gewinne ausbauen und bei 15.677 Punkten sogar ein neues Jahres- und 52-Wochen-Hoch markieren.
Der Höhepunkt dieser Handelswoche steht am Freitag an, wenn der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat Februar veröffentlicht wird. Von der Entwicklung wird auch ganz stark abhängen, ob die Aktienmärkte ihre bislang sehr freundliche Jahrestendenz halten können oder ob zunehmende Sorgen vor weiter deutlich steigenden Zinsen die Aktienkurse belasten.
Auch die US-Börsen können die Kursgewinne vom letzten Freitag verteidigen und starten heute etwas höher in die neue Handelswoche. Der Dow Jones legt aktuell 0,1 Prozent auf 33.422 Punkte zu, der breiter gefasste S&P 500 gewinnt 0,25 Prozent auf 4.055 Punkte und an der Technologiebörse startet der Nasdaq 100 mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 12.339 Zählern.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Software AG: Dividende an die Aktionäre fällt niedriger als erwartet aus
Deutlich niedriger als erwartet fällt der Dividendenvorschlag des Softwarekonzerns Software AG aus.
Gab es für das Geschäftsjahr 2021 noch 0,76 Euro pro Aktie für die Aktionäre, sollen für 2022 nur noch 0,05 Euro pro Aktie ausgeschüttet werden. Das will das Management des Konzerns der Hauptversammlung vorschlagen. Analysten hatten zwar mit einem Rückgang gerechnet, allerdings nur auf 0,74 Euro pro Aktie.
Aktien der Software AG legen heute trotzdem 1,1 Prozent auf 19,77 Euro zu.

Rheinmetall steigt im März in den DAX auf, FMC muss Platz räumen
Es ist entschieden: Ab dem 20. März werden die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall dank der im letzten Jahr kräftig gestiegenen Marktkapitalisierung in den deutschen Leitindex DAX aufsteigen. Platz machen muss der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC), der dann in den Index mittelgroßer Werte MDAX absteigt.
Rheinmetall-Aktien können zum Wochenstart 2,7 Prozent auf 255,30 Euro zulegen. Aktien von FMC verteuern sich aktuell 2,3 Prozent auf 37,56 Euro.
Lufthansa: JPMorgan hebt Kursziel deutlich an
Mit einem Plus von 5,1 Prozent auf 10,89 Euro sind die Aktien der Deutschen Lufthansa momentan der stärkste Wert im MDAX. Ein Grund für die Kauflaune der Anleger dürfte die heute von der US-Bank JPMorgan aktualisierte Studie sein.
Nach Ansicht von Analyst Harry Gowers „sprächen die anhaltende Passagiernachfrage, die starke Bilanz und die bestätigten operativen Margenziele (EBIT) dafür, die Aktie weiterhin zu kaufen“. Deshalb bestätigt er seine Einstufung für die Lufthansa mit „Overweight“ und erhöht das Kursziel von 10,70 auf 14,50 Euro.
Credit Suisse: Großaktionär steigt endgültig aus
Von allen Anteilen an der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) hat sich Berichten der „Financial Times“ zufolge der bisherige (langjährige) Großaktionär Harris Associates getrennt.
Die US-Investmentgesellschaft war seit mehr als 20 Jahren an der CS beteiligt und soll noch Mitte letzten Jahres mehr als 10 Prozent der Stimmrechte besessen haben. Allerdings soll den Amerikanern die im letzten Oktober von der CS durchgeführte Kapitalerhöhung bereits nicht geschmeckt haben.
Der Ausstieg würde auch den kräftigen Verkaufsdruck vom letzten Donnerstag erklären, als die Aktien der CS an der Schweizer Börse im Handelsverlauf kräftig unter Druck gerieten und bis auf 2,52 CHF abrutschten, sich aber anschließend wieder erholen konnten.
In die neue Handelswoche starten die Papiere mit einem Minus von 1,7 Prozent bei 2,73 CHF.
Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen