Sehr gut ist der Autovermieter Sixt in das neue Geschäftsjahr gestartet, wie die gestern nachbörslich vorgelegten Zahlen für das erste Quartal 2022 beweisen und knüpft damit auch erfolgreich an die sehr guten Vorquartale an.
Umsatz und Ergebnis legen kräftig zu
Auf Basis vorläufiger Zahlen konnte Sixt den Konzernumsatz von Januar bis Ende März 2022 gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um rund 75 Prozent auf 580 Millionen Euro steigern (Q1/2021: 330 Millionen Euro).
Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) im dürfte im ersten Quartal 2022 demnach auf 80 bis 95 Millionen Euro springen, nachdem im ersten Quartal des Vorjahres noch ein Vorsteuerverlust von 14 Millionen Euro verbucht werden musste.
Im Rahmen der Zahlen teilt Sixt mit, dass die verbesserte Geschäftsentwicklung im ersten Quartal absehbar war, da das Vorjahresergebnis noch stark von den pandemiebedingten Einschränkungen des Reiseverkehrs in Europa belastet war und sich entsprechend stark auf das Vermietgeschäft von Sixt ausgewirkt hat. Die jetzt veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal knüpfen an die erfreuliche Entwicklung der Vorquartale an und demonstrieren nach Unternehmensangaben „das anhaltend gute Marktpreisniveau“.
Die erwähnte „gute Entwicklung in den Vorquartalen“ verfestigte sich zuletzt in den Anfang März veröffentlichten Zahlen zum Geschäftsjahr 2021: Von Januar bis Dezember 2021 konnte Sixt den Konzernumsatz um 49 Prozent auf 2,28 Milliarden Euro steigern. Der Konzerngewinn vor Steuern (EBT) stieg mit 442,2 Millionen Euro sogar auf den höchsten Wert in der bisherigen Unternehmensgeschichte, nachdem im Vorjahr ein Verlust von 81 Millionen Euro erzielt wurde. Das Ergebnis je Aktie sprang im letzten Jahr auf 6,67 Euro (Vorjahr: -0,71 Euro pro Aktie).
Dividende liegt deutlich über der Markterwartung
Da vom Rekordergebnis auch die Aktionäre profitieren sollen, haben Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende je Stammaktie von 3,70 Euro und je Vorzugsaktie von 3,72 Euro vorgeschlagen und liegen damit weit über der durchschnittlichen Markterwartung von 2,21 Euro je Stammaktie.
Aktie startet mit kräftigen Kursgewinnen in den Handel
Zufrieden zeigen sich heute die Anleger mit der Entwicklung in den letzten Quartalen: Die erst am 21. März 2022 in den MDAX aufgestiegenen Sixt-Stammaktien, die bereits gestern 2,6 Prozent auf 127,20 Euro zulegen konnten, starten heute nochmals drei Prozent höher bei 131 Euro in den neuen Handelstag.

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen