Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2023 hat heute der Medizintechnikspezialist Siemens Healthineers vorgelegt. Vor allem aufgrund eines deutlichen Rückganges beim Verkauf von Corona-Schnelltests gingen Umsatz und Ergebnis von Oktober bis Dezember 2022 zurück und konnten auch nicht vollständig von den anderen Geschäftsbereichen aufgefangen werden. Dennoch zeigt sich das Management weiterhin sehr zuversichtlich, die prognostizierten Jahresziele zu erreichen.
Daran glauben offensichtlich auch die Anleger, denn die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien können heute kräftig zulegen und damit die seit Jahresbeginn erzielten Kursgewinne bereits auf über 12 Prozent ausbauen.
Quartalsumsatz und -ergebnis liegen unter Vorjahresniveau
Aufgrund der Rückgänge bei den Umsätzen mit Antigen-Schnelltests gingen die Umsatzerlöse im ersten Quartal 2023 auf vergleichbarer Basis um 4,5 Prozent auf 5,08 Milliarden Euro zurück. Ohne Antigen-Schnelltests hätte der Umsatz dagegen um 0,7 Prozent zugelegt. Solide Zuwächse konnte Siemens Healthineers dagegen in den Bereichen Imaging und Advanced Therapies erzielen.
Ebenfalls aufgrund der niedrigeren Beiträge aus den Verkäufen von Antigen-Schnelltests sowie von gestiegenen Kosten sank das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (bereinigtes EBIT) gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um 28 Prozent auf 647 Millionen Euro.
Nach Steuern ging der Gewinn um 10 Prozent auf 426 Millionen Euro zurück. Das bereinigte unverwässerte Ergebnis pro Aktie liegt mit 0,47 Euro 13 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Vorstand bestätigt Gesamtjahresprognose
Für das laufende Geschäftsjahr bestätigt der Vorstand von Siemens Healthineers seine Prognose und erwartet auf vergleichbarer Basis ein Umsatzwachstum von -1 bis +1 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Ohne Berücksichtigung der Umsätze aus den Antigen-Schnelltests soll das Umsatzwachstum bei 6 bis 8 Prozent liegen.
Das bereinigte unverwässerte Ergebnis pro Aktie wird ebenfalls unverändert in einer Bandbreite von 2,00 bis 2,20 Euro erwartet.
Mit beiden Prognosewerten liegt Siemens Healthineers damit im Bereich der bisherigen Konsensschätzungen.
Aktien legen kräftig zu
Vor allem der unveränderte Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr sorgt heute bei den Anlegern für Kauflaune. Die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien von Siemens Healthineers legen als aktuell zweitbester Indexwert 5,9 Prozent auf 52,15 Euro zu und können damit ihr Jahresplus bereits auf 12 Prozent ausbauen.

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen