Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Sehr gut liefen zuletzt die Geschäfte beim Ölmulti Shell, nicht zuletzt profitiert der Konzern auch von den im Zuge des Ukraine-Krieges kräftig gestiegenen Ölpreise.
Im ersten Halbjahr 2022 steigerte Shell den Konzerngewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen um 67 Prozent auf 42,2 Milliarden US-Dollar. Dabei legte der Umsatz in diesem Zeitraum um 59 Prozent auf 184,3 Milliarden US-Dollar zu.
Ein neuer Unternehmensrekord konnte im zweiten Quartal 2022 erzielt werden, in dem der bereinigte Quartalsgewinn gegenüber der Vorjahresperiode auf 11,5 Milliarden Euro mehr als verdoppelt werden konnte und sogar noch über dem starken Wert aus dem direkten Vorquartal (9,1 Milliarden US-Dollar) lag.
Shell kündigt Zwischendividende und weiteres Aktienrückkaufprogramm an
Um die Aktionäre an den hohen Gewinnen zu beteiligen, hat Shell zum einen die Ausschüttung einer um 21 Prozent erhöhten „Zwischendividende“ von 0,50 US-Dollar pro Aktie angekündigt (Vorjahr: 0,41 US-Dollar).
Zum anderen will der Ölkonzern eigene Aktien in Höhe von bis zu 6 Milliarden US-Dollar zurückkaufen und das Kaufprogramm sogar bis spätestens zur Veröffentlichung der Zahlen zum 3. Quartal abschließen.
Shell baut Angebot im Bereich E-Mobilität mit Übernahme aus
Auf den hohen Gewinnen aus dem Ölgeschäft will sich Shell aber nicht ausruhen und streckt deshalb seine Fühler auch immer mehr in den Bereich Erneuerbarer Energien und Elektromobilität aus.
Erst Anfang August wurde für ca. 1,5 Milliarden US-Dollar im Bereich Erneuerbare Energien der Projektentwickler Solenergi Power übernommen.
Heute gibt Shell bekannt, dass die Shell Deutschland GmbH von der Schaltbau Holding AG mit der SBRS GmbH einen der führenden Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge (Busse, LKWs und Vans) vollständig übernommen hat. Mit der Akquisition will Shell einer der weltweit größten Anbieter von E-Mobilitätslösungen werden.
Shell-Aktie bestätigt Aufwärtstrend
Von der äußerst positiven Geschäftsentwicklung der letzten Quartale profitieren auch die u.a. im STOXX Europe 50 und dem britischen Auswahlindex FTSE-100 notierten Shell-Aktien und bauen mit ihrem heute im Xetra-Handel erzielten Kursplus von aktuell 0,4 Prozent auf 26,54 Euro die im laufenden Jahr erzielten Kursgewinne bereits auf über 35 Prozent aus. An der Londoner Börse legen Shell-Aktien um 0,3 Prozent auf 2.254 GBP zu.
Zum Vergleich: Der STOXX Europe 50 hat seit Jahresbeginn knapp vier Prozent an Wert verloren, der FTSE-100 in dieser Zeit nur knapp zwei Prozent zugelegt.
Und auch eine aktuelle Dividendenrendite von rund vier Prozent dürfte bei vielen Dividendenjägern weiter ein Argument sein.

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen