Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Bereits im Januar hat der Walldorfer Softwarekonzern SAP angekündigt, dass der Verkauf der Datenanalyse-Tochter Qualtrics International Inc. (Qualtrics) geprüft wird. Heute meldet SAP vorbörslich, dass eine Einigung erzielt wurde und Qualtrics im Rahmen einer Barübernahme von US-Finanzinvestoren übernommen wird.
Auch wenn SAP mit dem Verkauf seiner Qualtrics-Anteile viele Milliarden US-Dollar in die Kasse spült und 2021 bereits einige Anteile der Tochter an die Börse gebracht werden konnten, ist der Verkauf kein „echter Deal“, da SAP für den Kauf von Qualtrics im Jahr 2018 rund acht Milliarden US-Dollar ausgegeben hat.
Entsprechend emotionslos reagieren die Anleger auf die Verkaufsnachricht und die im DAX notierten SAP-Aktien starten im insgesamt sehr schwachen Gesamtmarkt mit aktuellen 108,00 Euro 3,1 Prozent tiefer in die neue Handelswoche.
SAP verkauft alle 423 Millionen Qualtrics-Aktien
Wie SAP heute meldet, nimmt der Konzern mit dem Verkauf seiner noch im Bestand befindlichen 423 Millionen Qualtrics-Aktien, die im Rahmen einer Barübernahme an den US-Finanzinvestor Silver Lake und den kanadischen Pensionsfonds Canada Pension Plan Investments (CPP) gehen, rund 7,7 Milliarden US-Dollar ein. Darauf hätten sich alle Partner geeinigt.
Der vereinbarte Transaktionspreis von 18,15 US-Dollar pro Qualtrics-Aktie entspricht dabei einem Aufschlag von rund 73 Prozent auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnitt zum Stichtag 25. Januar 2023, also dem letzten Handelstag, bevor SAP seine Verkaufsabsichten bekannt gegeben hat.
Vorstand und Aufsichtsrat von Qualtrics haben den Deal bereits abgesegnet und auch bei SAP hat das Management dem Verkauf bereits zugestimmt. Damit die Transaktion wie geplant noch in der zweiten Jahreshälfte 2023 über die Bühne gehen kann, müssen nun noch die zuständigen Behörden zustimmen.
Mit dem Verkauf will SAP das eigene Portfolio straffen und sich zukünftig verstärkt auf den Wachstumsbereich rund um Cloud-Dienstleistungen konzentrieren. Nach Ansicht von SAP-CEO Christian Klein „verfügt Silver Lake über das operative Know-how als auch über die Erfolgsbilanz bei Softwareunternehmen, um Qualtrics dazu zu helfen, seine Führungsposition auszubauen“.
SAP-Aktien starten mit Verlusten in die neue Handelswoche
Eher durchwachsen fällt bislang die Jahresbilanz der im deutschen Leitindex notierten SAP-Aktien aus. Während der DAX trotz des jüngsten Kursrücksetzers seit Jahresbeginn immer noch mit knapp zehn Prozent im Plus liegt, konnten SAP-Aktien seit Jahresbeginn nur rund fünf Prozent zulegen.
Auch die Reaktion auf die Verkaufsmeldung von Qualtrics fällt heute verhalten aus und SAP-Aktien starten mit einem Verlust von aktuell 3,1 Prozent auf 107,60 Euro in die neue Handelswoche.

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.
Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen