Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Wirtschaftlich ein „Ausnahmejahr“ war Unternehmensangaben zufolge 2022 für den Stahlkonzern Salzgitter, das mit einem Umsatzrekord und dem zweitbesten Ergebnis der Unternehmensgeschichte abgeschlossen werden konnte. Während der Salzgitter-Vorstand im laufenden Geschäftsjahr einen weiteren (leichten) Umsatzanstieg in Aussicht stellt, dürfte das Vorsteuerergebnis allerdings spürbar unter dem hervorragenden Vorjahreswert liegen.

Die Anleger honorieren heute die guten Ergebnisse im letzten Geschäftsjahr, zumal der Start ins neue Geschäftsjahr gelungen ist und die Prognose leicht über den Erwartungen liegt. Die im SDAX notierten Aktien starten mit einem kräftigen Plus in die neue Handelswoche und erholen sich damit wieder etwas von den Kursverlusten der letzten Wochen. 

Umsatz steigt auf neuen Rekordwert

Aufgrund der „herausragenden Ergebnisse der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Handel“ sowie der Beteiligung an der Aurubis AG steigerte Salzgitter im letzten Geschäftsjahr den Konzernumsatz um 28,5 Prozent auf den neuen Unternehmensrekord von 12,56 Milliarden Euro. 

Zur positiven Entwicklung trugen in der ersten Jahreshälfte außerdem die sprunghaft gestiegenen Stahlpreise bei. Im zweiten Halbjahr war die Entwicklung dagegen maßgeblich von der hohen Inflation und Energiepreisen auf Rekordlevel geprägt. In diesem Umfeld konnte Salzgitter das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um 28,3 Prozent auf 1,618 Milliarden Euro steigern. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) legte sogar um 76,5 Prozent auf 1,245 Milliarden Euro zu und erreichte damit den bislang zweithöchsten jemals vom Unternehmen erzielten Wert.

Dividende soll auf 1,00 Euro steigen

Angesichts eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre schlagen Vorstand und Aufsichtsrat von Salzgitter für 2022 eine Erhöhung der Dividende pro Aktie auf 1,00 Euro vor (2021: 0,75 Euro pro Aktie). Stimmt die Hauptversammlung zu, dann errechnet sich beim aktuellen Kurs eine Dividendenrendite von rund drei Prozent.

Vorstand rechnet im laufenden Jahr trotz Umsatzplus mit Gewinnrückgang

Da die Nachfrage zum Jahresauftakt weiterhin gut ist, rechnet Salzgitter im laufenden Geschäftsjahr nach dem Rekordwert im letzten Jahr mit einem weiteren leichten Umsatzanstieg auf ca. 13 Milliarden Euro.

Das herausragende Ergebnis des Vorjahres ist nach Unternehmensangaben dagegen nicht zu halten. Beim EBITDA rechnet der Vorstand mit einem Rückgang auf 750 bis 850 Millionen Euro, das Vorsteuerergebnis dürfte mit 300 bis 400 Millionen deutlich unter dem letzten Ergebnis liegen.

Salzgitter-Aktien legen deutlich zu

Da der Start ins neue Jahr besser als erwartet verlief und die Ergebnisprognose immer noch besser als erwartet ausfiel, starten die im Nebenwerteindex SDAX notierten Salzgitter-Aktien mit einem deutlichen Plus von 3,5 Prozent bei 32,50 Euro in die neue Handelswoche.

Salzgitter Aktie: Chart vom 27.03.2023, Kurs: 32,50 EUR, Kürzel: SZG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Salzgitter Aktie: Chart vom 27.03.2023, Kurs: 32,50 EUR, Kürzel: SZG | Quelle: TWS 
Sie möchten an der Börse handeln?

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.

Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.