Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der Energieversorger RWE, der sich immer stärker auf die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien konzentriert, konnte damit im letzten Geschäftsjahr Umsatz und Gewinn kräftig steigern und auch die eigenen Prognosen übertreffen.
Etwas vorsichtiger wird der Konzern allerdings beim Blick auf das laufende Geschäftsjahr, hier rechnet das Management aufgrund von Ergebnisrückgängen im Energiehandel mit einem leicht rückläufigen bis maximal geringen Plus beim operativen Ergebnis und einem unter dem Vorjahr liegenden Nettogewinn.
Aufgrund der soliden Finanzlage und den guten Ergebnissen will RWE die Aktionäre aber weiter „angemessen am Erfolg beteiligen“ und kündigt für 2023 eine höhere Dividende an.
RWE erzielt 2022 Ergebnissprung und baut Kapazitäten kräftig aus
Im letzten Geschäftsjahr profitierte RWE vom Ausbau der Wind- und Solarenergie sowie dem regen Energiehandel und konnte das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um 72 Prozent auf 6,31 Milliarden Euro steigern. Im Kerngeschäft sprang das EBITDA sogar um 101 Prozent auf 5,559 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis legte um 107 Prozent auf 3,232 Milliarden Euro zu. Damit übertraf RWE auch die eigenen Prognosen.
Zum Ergebnisanstieg trug vor allem der Kapazitätsausbau bei, der bei Strom aus Wind und Sonne im Vergleich um 22 Prozent gesteigert werden konnte. In den Ausbau hat RWE im letzten Jahr mit 4,4 Milliarden Euro mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr investiert.
Operatives Ergebnis soll an den starken Vorjahreswert anknüpfen
Etwas vorsichtiger wird das RWE-Management beim Blick auf das laufende Geschäftsjahr und rechnet hier auf Konzernebene mit einem EBITDA von 5,8 bis 6,4 Milliarden Euro. Im Kerngeschäft soll ein EBITDA bei 4,8 bis 5,4 Milliarden Euro erreicht werden.
Der bereinigte Konzerngewinn soll 2023 mit 2,2 bis 2,7 Milliarden Euro allerdings deutlich unter dem Vorjahreswert liegen.
Management stellt Dividendenerhöhung für 2023 in Aussicht
Für das abgelaufene Geschäftsjahr schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von 0,90 Euro pro Aktie vor. Im laufenden Geschäftsjahr 2023 erhöht RWE das Dividendenziel auf 1,00 Euro pro Aktie.
RWE-Aktien legen deutlich zu
Da die Zahlen für 2022 weitestgehend bekannt waren, reagieren die Anleger heute vor allem auf die in Aussicht gestellte höhere Dividende für 2023 und greifen bei RWE-Aktien zu. Die können aktuell um 2,7 Prozent auf 39,44 Euro zulegen und gehören damit heute zu den besten Werten im DAX.

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.
Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen