Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nach guten Vorgaben aus den USA sowie von den asiatischen Börsen kehrt die Zuversicht der Anleger auf weiter steigende Kurse wieder zurück, Inflations- und Zinssorgen rücken dagegen in den Hintergrund. Zumal es gestern Äußerungen des Fed-Präsidenten von Atlanta gab, dass die US-Notenbank im Sommer vielleicht sogar eine kleine Zinspause einlegen könnte.

Der DAX, der bereits 0,7 Prozent höher bei 15.430 Punkten in den Handel gestartet ist, baut sein Plus in den ersten Handelsstunden weiter aus und liegt mit 15.461 Zählern aktuell 0,9 Prozent im Plus.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Steigt Rheinmetall bald in den DAX auf?

Ende Februar musste der Rüstungskonzern Rheinmetall noch der Commerzbank den Vortritt lassen, aber nach Ansicht vieler Marktexperten könnte es am 20. März so weit sein und Rheinmetall in den deutschen Leitindex DAX aufsteigen. Zumindest bei der „Freefloat Marktkapitalisierung“ hat Rheinmetall inzwischen Fresenius Medical Care (FMC) überholt und könnte damit FMC aus dem DAX verdrängen.

Eine Entscheidung wird heute vom Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse erwartet.

Rheinmetall-Aktien legen aktuell 0,9 Prozent auf 248,70 Euro zu.

Aixtron: Mitarbeiter können sich am Unternehmen beteiligen

Der Hightech-Maschinenbauer Aixtron meldet heute, dass berechtigten Mitarbeitern über ein Aktienoptionsprogramm angeboten wird, sich am Grundkapital der Gesellschaft zu beteiligen. Die berechtigten Mitarbeiter können „gemäß den Bedingungen des Aktienoptionsprogramms 2012“ derzeit Aktienoptionen zu Preisen zwischen 13,14 und 14,01 Euro ausüben. Die so ausgegebenen jungen Aktien sind für 2022 noch nicht dividendenberechtigt und werden bis zur Hauptversammlung unter einer separaten WKN/ISIN gehandelt.

Aixtron-Aktien legen heute 3,5 Prozent auf 28,64 Euro zu.

Covestro: Goldman Sachs bestätigt Kaufempfehlung

Spitzenreiter im deutschen Leitindex DAX sind aktuell die Aktien des Kunststoffherstellers Covestro. Grund dafür dürfte u.a. die heute von der US-Großbank Goldman Sachs bestätigte Kaufempfehlung sein.

Nach Ansicht von Goldman-Analystin Georgina Fraser biete der „Verkaufsdruck nach der Dividendenstreichung nach dem zuletzt guten Lauf wieder eine Einstiegschance“. Deshalb bleibt ihre Einstufung für Covestro auf „Buy“, das Kursziel belässt sie bei 48 Euro.

Covestro-Aktien legen aktuell 2,9 Prozent auf 40,03 Euro zu.

Salesforce: Goldman Sachs erhöht das Kursziel erneut

Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche erhöht Goldman Sachs ihr Kursziel bei Salesforce, nachdem der SAP-Konkurrent zur Wochenmitte überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt und die Aktie ein wahres Kursfeuerwerk abgebrannt hat.

Goldman-Analyst Kash Rangan, der die Aktien von Salesforce außerdem auf seiner „Conviction Buy List“ belässt, begründet seine Entscheidung mit „deutlich aufgestockten Schätzungen für Ergebnisse und Barmittelzuflüsse“ und sieht Salesforce „vor dem Aufstieg in die erste Riege der höchstbewerteten Technologiefirmen“.

Mittelfristig sieht er die Aktien jetzt auf 320 US-Dollar steigen, die Einstufung des Analysten bleibt daher auf „Buy“.

Salesforce-Aktien schlossen gestern an der US-Börse mit einem Plus von 11,5 Prozent bei 186,59 US-Dollar. Damit traut Goldman Sachs den Papieren mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 72 Prozent zu.

Salesforce-Aktie: Chart vom 03.03.2023, Kürzel CRM | Online Broker LYNX

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.