Heftig zur Sache ging es gestern nachbörslich für die Aktien des weltweit größten Streamingdienstes Netflix und die Abhandlung der Ereignisse kann vermutlich die Dramaturgie so mancher von der Streamingplattform selbst produzierten Serie in den Schatten stellen.

Was war passiert?

Im regulären Handelsverlauf sah eigentlich alles noch ziemlich gut aus, der Plot lief ganz nach Plan: Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Quartalszahlen konnten die an der US-Technologiebörse Nasdaq notierten Netflix-Aktien den Handelstag mit einem ordentlichen Tagesplus von 3,2 Prozent beim Kurs von 348,61 US-Dollar beenden. Das Drama begann aber, als Netflix nachbörslich seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorlegte.

Denn vor allem die Entwicklung der Abonnenten sorgte bei den Aktionären für eine riesengroße Enttäuschung, die Zahl der Nutzer war erstmal nach über 10 Jahren wieder rückläufig. Die Anleger zogen die Notbremse und warfen die Aktien aus ihren Depots, Netflix-Aktien brachen bereits gestern nachbörslich um mehr als 25 Prozent auf 259 US-Dollar ein.

Quartalsumsatz verfehlt Schätzungen, Ergebnis leicht besser als erwartet

Während die meisten Analysten für den Zeitraum Januar bis März 2021 mit einem Nutzerwachstum von ca. 2,7 Millionen gerechnet hat, ging die Zahl der Abonnenten in diesem Zeitraum um rund 200.000 zurück. Selbst wenn die 700.000 Nutzer aus Russland herausgerechnet werden, mit denen wegen des Ukraine-Konfliktes die Mitgliedschaft beendet wurde, hätte das Wachstum mit rund 0,5 Millionen weit unter den Erwartungen gelegen.

Um rund 10 Prozent auf 7,86 Milliarden US-Dollar zulegen konnte der Quartalsumsatz, der damit aber unter der durchschnittlichen Markterwartung von ca. 7,93 Milliarden Euro lag. Besser als erwartet fiel dagegen das Quartalsergebnis aus, das mit 3,53 US-Dollar pro Aktie über der Konsensschätzung von im Schnitt 2,89 US-Dollar lag.

Ausblick Q2/2022: Mitgliederrückgang hält weiter an

Und Besserung ist aktuell nicht in Sicht, denn Netflix rechnet beim Ausblick für den Zeitraum von April bis Juni 2022 mit einem noch deutlicheren Nutzerrückgang Abonnenten von bis zu zwei Millionen Abonnenten. 

Der nachbörsliche Kursrutsch sorgt heute auch im deutschen XETRA-Handel für einen Einbruch der Netflix-Aktien von über 30 Prozent auf 215 Euro und setzt sich an der US-Börse fort, wo die Papiere zum Handelsstart um 34 Prozent auf 230,77 USD einbrechen.

Chart vom 20.04.2022 Kürzel: NFLX
Sie möchten täglich vor Börsenstart unsere Chartanalysen per E-Mail erhalten?

Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Börsennewsletter mit aktuellen Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.