Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nachdem die US-Notenbank Fed gestern den Leitzins um 25 Basispunkte erhöht hat, rutschten die Kurse an den Börsen kräftig an. Denn nicht wenige Anleger hatten darauf spekuliert, dass die Notenbanker nach den jüngsten Turbulenzen eine Pause einlegen würden. Die Fed erklärt allerdings die Inflationsbekämpfung weiterhin zu ihrem wichtigsten Ziel und entsprechend groß war die Enttäuschung der Anleger.

Mit den schwachen Vorgaben von der US-Börse startete der DAX heute mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 15.178 Punkten in den Handel und weitete die Verluste in der ersten Handelshälfte bis auf das Tagestief bei 15.079 Punkten aus. Angesichts steigender Notierungen bei den US-Futures griffen in der zweiten Handelshälfte erste Anleger wieder zu und der DAX kann sein Minus beim aktuellen Stand von 15.177 Punkten auf 0,2 Prozent verringern.

Der Dow Jones startet mit Kursgewinnen in den Handel und gewinnt aktuell 0,7 Prozent auf 32.262 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 liegt im Moment ein Prozent im Plus bei 3.974 Punkten und an der Technologiebörse legt der Nasdaq100 sogar 1,5 Prozent auf 12.756 Zähler zu.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Nemetschek: Aktien reagieren mit Kurssprung auf den mittelfristigen Ausblick

Positiv wurden heute die vom Bausoftware-Spezialisten Nemetschek vorgelegten Zahlen für das letzte Geschäftsjahr sowie der mittelfristige Ausblick am Aktienmarkt aufgenommen.

Zwar rechnet Nemetschek für das laufende Jahr wegen der branchenüblichen „Transformation des Geschäftsmodells hin zu Subskription & SaaS“ nur mit einem Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent und einer EBITDA-Marge von 28 bis 30 Prozent. Ab dem Jahr 2024 sollen die Veränderungen aber bereits Früchte tragen und beim Umsatzwachstum wird wieder mit zweistelligen Wachstumsraten und einem Margenanstieg gerechnet.

Die im MDAX und TecDAX notierten Nemetschek-Aktien reagieren heute mit einem Kurssprung von 14,8 Prozent auf 60,26 Euro.

Nemetschek Aktie: Chart vom 23.03.2023, Kurs: 60,26 EUR, Kürzel: NEM | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nemetschek Aktie: Chart vom 23.03.2023, Kurs: 60,26 EUR, Kürzel: NEM | Quelle: TWS 

JPMorgan hebt Einstufung für E.ON an

Die Analysten der US-Großbank JPMorgan sehen bei den Aktien des Energieversorgers E.ON aktuell deutliches Aufwärtspotenzial. 

Nach den kürzlich vorgelegten Zahlen für 2022 stellt Analyst Vincent Ayral fest, dass „der Energieversorger stark abgeschnitten und einen soliden Ausblick sowohl auf 2023 als auch auf 2027 gegeben habe“. Deshalb hebt er auch seine bereinigten Ergebnisschätzungen für beide Jahre an und liegt nun über dem Konsens.

Da E.ON-Aktien bei seinen Zielen nach Ansicht des Analysten „Luft nach oben habe“, stuft er E.ON von „Neutral“ auf „Overweight“ und erhöht das Kursziel für die Aktie von 10,50 auf 13,00 Euro.

E.ON-Aktien können heute 0,2 Prozent auf 11,04 Euro zulegen.

Hornbach: Gestiegene Kosten belasten
das Ergebnis

Die Baumarktkette Hornbach verzeichnete im letzten Geschäftsjahr eine „weiterhin stabile und starke Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten“ und konnte den Konzernumsatz um 6,6 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro steigern. Aufgrund der stark gestiegenen Kosten ging der bereinigte operative Gewinn vor Steuern und Zinsen (bereinigtes EBIT) allerdings um 20 Prozent auf 290 Millionen Euro zurück, liegt damit aber im Bereich der Jahresprognose.

Die im SDAX notierten Aktien der Hornbach Holding geben aktuell leicht um 0,3 Prozent auf 73,00 Euro nach.

Vitesco: Aktien verlieren nach Zahlen deutlich

Der Autozulieferer Vitesco hat heute bei der Vorlage seiner bereits bekannten Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr auch seinen Ausblick auf 2023 präsentiert.

Die Umsätze sollen nach 9,07 Milliarden Euro im letzten Jahr weiter auf 9,2 bis 9,7 Milliarden Euro steigen. Die Marge auf das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT-Marge) soll auf 2,9 bis 3,4 Prozent verbessert werden (2022: 2,5 Prozent).

Trotz des in Aussicht gestellten Wachstums verlieren die Aktien heute deutlich um aktuelle 6,5 Prozent auf 58,45 Euro, da die Erwartungen im Vorfeld noch etwas höher lagen.

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.