Die erfolgreiche Übernahme des schwedischen Verpackungsspezialisten Eson Pac gibt heute Europas führender Produzent von Karton- und Faltschachteln und weltweit größter Hersteller von Recyclingkartons, die österreichische Mayr-Melnhof Karton AG bekannt.

Vom bisherigen Mehrheitsgesellschafter Nalka Invest AB sowie allen anderen Minderheitsgesellschaftern erwirbt Mayr-Melnhof 100 Prozent der Anteile von Eson Pac. Zur Höhe des Kaufpreises wurden von Käufer- und Verkäuferseite keine Angaben gemacht.

Eson Pac ist spezialisiert auf hochwertige Sekundärverpackungen für die Pharmaindustrie und produziert an insgesamt drei Standorten in Schweden und Dänemark. Mit aktuell 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte das schwedische Unternehmen im letzten Jahr einen Umsatz von 48 Millionen Euro erzielen.

Mey-Melnhof kann Umsatz und Ergebnis 2021 deutlich steigern

Meyr-Melnhof, das mehr als 12.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, ist sehr gut durch das letzte Jahr gekommen und konnte den Konzernumsatz um 21 Prozent auf 3,07 Milliarden Euro steigern. Der starke Anstieg resultiert dabei nach Unternehmensangaben im Wesentlichen akquisitionsbedingt aus der Division „Board & Paper“. 

Das betriebliche Ergebnis legte 16,5 Prozent auf 270 Millionen Euro zu, der Jahresüberschuss wurde um 17,5 Prozent auf 191 Millionen Euro gesteigert.

Dividende für 2021 wird erhöht

Angesichts der sehr guten Ergebnisse im letzten Geschäftsjahr schlagen Vorstand und Aufsichtsrat für 2021 eine Erhöhung der Dividende um gut neun Prozent auf 3,50 Euro pro Aktie vor (2020: 3,20 Euro pro Aktie).

Stimmen die Aktionäre auf der Hauptversammlung am 27. April 2022 diesem Vorschlag zu, dann errechnet sich beim aktuellen Kurs der Aktien von Mayr-Melnhof einer Dividendenrendite von 2,2 Prozent.

Aktien von Mey-Melnhof legen zu

Die im österreichischen Leitindex ATX gelisteten Aktien von Mayr-Melnhof starten freundlich in die verkürzte Osterwoche und können heute bis kurz vor Handelsschluss xx Prozent auf 1xx,xx Euro zulegen.

Damit entfernen sie sich zwar weiter vom Anfang März erreichten Jahrestief bei 147,20 Euro, liegen aber immer noch sehr deutlich unter dem Mitte Januar erreichten Jahreshoch bei 190,60 Euro. Und auch auf Jahressicht liegen die Papiere noch rund acht Prozent im Minus, nachdem sie das letzte Jahr noch mit einem Jahresplus von sechs Prozent bei 176,20 Euro beenden konnten.

Chart vom 11.04.2022 Kürzel: MMK
Sie möchten täglich vor Börsenstart unsere Chartanalysen per E-Mail erhalten?

Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Börsennewsletter mit aktuellen Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.