Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Wie schnell sich die Zeiten doch ändern können: Musste die Airline Deutsche Lufthansa nach Ausbruch der Corona-Pandemie noch vom Bund mit Milliarden von Euro gerettet werden und erlitt zu den schlimmsten Zeiten rund eine Million Euro Verlust pro Tag, läuft es nach dem Abflauen der Krise und der wieder zurückgekehrten Reiselust operativ inzwischen wieder hervorragend.

Das beweist eindrucksvoll die heute vorgelegte Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr, in dem der Konzern nach zwei verlustreichen Jahren operativ wieder einen Milliardengewinn erzielen und damit auch die eigene Prognose erfüllen konnte.

Auch die Anleger reagieren zufrieden auf die vorgelegten Zahlen und Lufthansa-Aktien starten heute mit einem kräftigen Kursplus in den Handel.

Umsatzsprung und operatives Ergebnis im Milliardenbereich

Dank der im letzten Jahr stark gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen steigerte der Lufthansa-Konzern den Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 95 Prozent auf 32,77 Milliarden Euro.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Adjusted EBIT), das im Vorjahr pandemiebedingt noch mit -1,66 Milliarden Euro tiefrot ausfiel, konnte 2022 auf 1,51 Milliarden Euro gesteigert werden. Die bereinigte EBIT-Marge sprang damit von -9,9 Prozent auf 4,6 Prozent. Das Konzernergebnis, was im Vorjahr mit -2,19 Milliarden Euro noch tiefer in den roten Zahlen lag, konnte auf 791 Millionen Euro verbessert werden.

Die Zahl der Passagiere, die im letzten Jahr von der Lufthansa befördert wurden, stieg um 117 Prozent auf 102 Millionen Fluggäste, was im letzten Sommer sogar zu Überlastungen im Gesamtsystem führte und viele Flüge gestrichen werden mussten.

Ein Rekordniveau hat im Lufthansa-Konzern der Adjusted Free Cashflow erreicht, der im Geschäftsjahr 2022 auf 2,5 Milliarden Euro stieg (Vorjahr: -1,0 Milliarden Euro).

Lufthansa rechnet 2023 mit starker Nachfrage und höherer EBIT-Marge

Auch wenn das Lufthansa-Management keine konkrete Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr abgegeben hat, bleibt die Gesamteinstellung weiterhin optimistisch. Beim Adjusted EBIT rechnet der Vorstand der Lufthansa 2023 mit einer weiter deutlichen Verbesserung auf mindestens 8 Prozent.

Zahlen werden von den Anlegern positiv aufgenommen

An der Börse kommen die heute vorgelegten Zahlen für das letzte Geschäftsjahr sehr gut an. Die im MDAX notierten Lufthansa-Aktien legen aktuell 5,7 Prozent auf 10,42 Euro zu und sind damit im Moment auch der stärkste Indexwert.

Seit Jahresbeginn summieren sich die Kursgewinne damit bereits auf rund 35 Prozent.

Lufthansa-Aktie: Chart vom 03.03.2023, Kürzel LHA | Online Broker LYNX
Sie möchten an der Börse handeln?

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.

Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.