Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Mit einem kräftigen Abschlag starten heute die Aktien des Spezialmaschinen- und Gabelstaplerherstellers Jungheinrich in den letzten Handelstag der Woche.

Das Unternehmen konnte heute zwar solide Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr vorlegen, rechnet aber im laufenden Jahr mit einer Abschwächung des Wachstums.

Umsatz und Ergebnis können 2022 deutlich gesteigert werden

Trotz „erschwerter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und diverser belastender Einflüsse“ konnte Jungheinrich im letzten Geschäftsjahr „nachhaltig profitabel wachsen“.

Der Konzernumsatz wurde 2022 um 12 Prozent auf 4,76 Milliarden Euro gesteigert. Den Haupttreiber für das starke Wachstum sieht Jungheinrich vor allem im Neugeschäft sowie durch höhere Umsätze bei Neufahrzeugen und Zuwächse bei Automatiksystemen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im letzten Jahr sieben Prozent auf 386 Millionen Euro zu, die EBIT-Marge lag bei 8,1 Prozent. Damit übertraf das EBIT auch die durchschnittlichen Analystenschätzungen.

Anleger sollen unveränderte Dividende erhalten

Vor dem „Hintergrund des äußerst robusten Ergebnisses“ schlagen Vorstand und Aufsichtsrat von Jungheinrich vor, dass die Anleger mit 0,68 Euro pro Vorzugsaktie und 0,66 Euro pro Stammaktie eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende erhalten. Stimmt die Hauptversammlung dem Dividendenvorschlag zu, entspricht das einer Ausschüttungsquote von 25 Prozent.

Ausblick 2023: EBIT-Rendite maximal auf Vorjahresniveau

Bei einem kalkulierten Auftragseingang von 4,8 bis 5,2 Milliarden Euro rechnet das Jungheinrich-Management für 2023 mit einem leichten Anstieg des Konzernumsatzes auf 4,9 bis 5,3 Milliarden Euro. 

Beim EBIT rechnet Jungheinrich mit einer Bandbreite von 350 bis 400 Millionen Euro. Die EBIT-Marge dürfte damit mit 7,3 bis 8,1 Prozent maximal auf Vorjahresniveau liegen.

Jungheinrich-Aktien starten mit kräftigen Abschlägen in den Handel

Obwohl Jungheinrich mit seinem Ergebnis im letzten Jahr die Schätzungen übertroffen hat, sorgt heute bei den Anlegern vor allem der verhaltene Ausblick auf das laufende Jahr für Enttäuschung.

Die im MDAX notierten Papiere geben aktuell kräftig um 8,0 Prozent auf 32,14 Euro nach und sind damit momentan auch der mit Abstand schwächste Indexwert.

Jungheinrich Aktie: Chart vom 31.03.2023, Kurs: 32,14 Euro, Kürzel: JUN3 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Jungheinrich Aktie: Chart vom 31.03.2023, Kurs: 32,14 Euro, Kürzel: JUN3 | Quelle: TWS 

Quelle:

Jungheinrich: Jungheinrich erzielt im Geschäftsjahr 2022 neue Höchststände bei Umsatz und EBIT (31.3.2023); https://www.jungheinrich.com/presse-events/jungheinrich-im-geschaeftsjahr-2022-1324610

Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.