Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Spannende News kommen heute vorbörslich vom Münchner Chiphersteller Infineon. Denn der hat bekannt gegeben, für  einen hohen dreistelligen Millionenbetrag die kanadische GaN Systems Inc. (GaN Systems) kaufen zu wollen.

Die große Euphorie über die Akquisition will aber bei den Anlegern heute nicht ausbrechen und Infineon-Aktien starten nur mit einem kleinen Plus in den letzten Handelstag der Woche.

Kauf von GaN Systems geplant

Per Ad-hoc-Nachricht gab Infineon heute bekannt, dass mit GaN Systems bereits ein Vertrag unterzeichnet wurde, das Unternehmen für den Kaufpreis von 830 Millionen US-Dollar zu erwerben. Außerdem haben der Aufsichtsrat von Infineon und das Board of Directors von GaN Systems der Übernahme schon zugestimmt. Für den Abschluss der Transaktion werden nun noch die üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen benötigt.

GaN Systems mit Sitz in Ottawa (Kanada) ist eigenen Angaben zufolge „ein weltweiter Technologieführer bei der Entwicklung von Galliumnitrid-basierten Lösungen für die Energieumwandlung“. Aktuell beschäftigt GaN Systems rund 200 Mitarbeiter.

Finanzierung soll komplett aus eigenen Mitteln erfolgen

Infineon hat angekündigt, die Übernahme vollständig aus vorhandenen liquiden Mitteln finanzieren zu wollen. Das sollte für den Konzern auch kein allzu großes Problem darstellen, denn nur im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte bei einem Quartalsumsatz von 3,95 Milliarden Euro ein Segmentergebnis von 1,11 Milliarden Euro erzielt werden. Die Segmentergebnis-Marge lag im Berichtszeitraum bei 28,0 Prozent.

Das Quartalsergebnis nach Steuern lag bei 728 Millionen Euro, würde also bereits fast die Übernahme von GaN Systems ausreichen.

Im Gesamtjahr 2023 will Infineon einen Umsatz von 15 bis 16 Milliarden Euro und eine Segmentergebnis-Marge von rund 25 Prozent (bezogen auf die Mitte der Umsatzmarge) erzielen.

Infineon-Aktien starten mit leichten Gewinnen in den Handel

Schwer einzuschätzen ist die Übernahme aktuell für die Anleger. Vor allem, da zum einen recht wenige Daten für GaN Systems verfügbar sind und zum anderen Infineon noch keine echte Stellungnahme zu den mittelfristigen Zielen der Übernahme abgegeben hat. Damit lässt sich momentan auch schwer bewerten, zu welcher Bewertung und wie angemessen der Kaufpreis ausgefallen ist.

Deshalb bleibt die große Euphorie heute (vorerst) auch aus und die im DAX notierten Infineon-Aktien liegen kurz nach Handelsstart mit 0,9 Prozent im Plus bei 33,93 Euro.

Infineon-Aktie: Chart vom 03.03.2023, Kürzel IFX | Online Broker LYNX
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.