Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Die Ratingagentur Fitch hat gestern ihr Rating für den Rückversicherer Hannover Rück und dessen Rückversicherungstochter E+S Rückversicherung AG bestätigt und attestiert beiden weiterhin eine „sehr solide Bonität“.

Die Finanzstärke der Hannover Rück, ausgedrückt über das sogenannte Insurer Financial Strength- bzw. IFS-Rating, bewertet Fitch unverändert mit „AA-“ (Very Strong).

Das Long Term Issuer Default Rating bleibt weiterhin auf „A+“ und der Ausblick unverändert auf stabil.

Dabei bescheinigt Fitch der Hannover Rück ein sehr starkes Unternehmensprofil. Das bezieht sich sowohl auf die aktuell starke Kapitalisierung des Versicherers als auch auf die Fähigkeit, am Markt neues Kapital aufnehmen zu können. Die aktuelle Kapitalisierung wird sogar als „sehr stark“ bewertet.

Gleichzeitig werden aber auch die zuletzt erzielten Geschäftsergebnisse und die finanzielle Leistung mit „sehr stark“ eingestuft, u.a. auch aufgrund starker Prämiensätze in der Schaden-Rückversicherung und der voraussichtlich in den Jahren 2022 und 2023 steigenden Marktzinsen.

Hannover Rück mit starkem Neunmonatsergebnis

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte die Hannover Rück die gebuchten Bruttoprämien um 21,4 Prozent auf 26,25 Milliarden Euro steigern. Die verdienten Nettoprämien legten in diesem Zeitraum um 22,4 Prozent auf 21,59 Milliarden Euro zu.

Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) verbesserte sich in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um 3,7 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro, das Konzernergebnis legte um 1,7 Prozent auf 870,6 Millionen Euro zu.

Erfreulich entwickelte sich auch das Kapitalanlageergebnis, das gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro zulegen konnte. Die Kapitalanlagerendite erreichte 2,9 Prozent.

Die Eigenkapitalrendite lag zum 30. September 2022 bei 11,5 Prozent nach 10,2 Prozent im Jahr davor.

Gesamtjahresprognose bestätigt

Das Management der Hannover Rück hält aktuell trotz über den Erwartungen liegender Großschäden das Gewinnziel vor 2022 erreichbar. Auf Konzernebene soll das Nettokonzernergebnis am unteren Ende der Spanne von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro liegen. 

Aktie der Hannover Rück erreicht neues Jahreshochs

Die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien der Hannover Rück haben bislang ebenfalls eine starke Jahresbilanz abgeliefert und seit Jahresbeginn rund acht Prozent zugelegt. Zum Vergleich: Der DAX hat im gleichen Zeitraum rund neun Prozent an Wert verloren.

Heute kletterten die Aktien nach einem freundlichen Handelsstart mit 183 Euro sogar auf den höchsten Stand seit Anfang 2020. Danach setzten kleinere Gewinnmitnahmen ein und die Papiere liegen aktuell bei 180,50 Euro leicht mit 0,4 Prozent im Minus.

Für viele Anleger interessant ist aktuell auch die Dividendenrendite der Hannover Rück, die trotz des zuletzt kräftig gestiegenen Kurses immer noch bei rund 4,5 Prozent liegt.

Hannover Rück-Aktie: Chart vom 30.11.2022, Kürzel HNR1 | Online Broker LYNX
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.