Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nachdem der DAX gestern noch bei 15.736 Punkten ein neues Jahreshoch erreicht hat, machen Anleger heute Kasse und besorgen sich etwas Ostergeld. Und da viele Börsianer die verkürzte Handelswoche für einen Osterurlaub nutzen, dürften die nächsten Tage nach Ansicht von Beobachtern ruhiger werden.

Aus den USA kamen heute Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleisters Automatic Data Processing Inc. (ADP). Laut dem ADP-Arbeitsmarktbericht wurden im März 145.000 neue Stellen geschaffen und damit deutlich weniger, als im Schnitt mit 210.000 erwartet. Im Vormonat lag das Stellenwachstum noch bei 261.000. Experten sehen darin erste Hinweise auf eine mögliche Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den USA.

Der DAX startete heute mit einem Mini-Plus von 0,05 Prozent bei 15.611 Punkten in den Handel, rutschte danach aber direkt in den roten Bereich und baute das Minus sukzessive aus. Aktuell liegt der DAX ein halbes Prozent im Minus bei 15.520 Punkten.

An der US-Börse legt der Dow Jones aktuell 0,1 Prozent auf 33.442 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 verliert im Moment 0,2 Prozent auf 4.092 Punkte, der Nasdaq100 gibt 0,4 Prozent auf 13.044 Punkte nach.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Grenke kann Leasingneugeschäft weiter steigern

Gut ins neue Jahr gestartet ist offensichtlich der Leasingspezialist Grenke. Wie das Unternehmen heute mitteilt, lag das Leasingneugeschäft im ersten Quartal 2023 mit 610,2 Millionen Euro gut 22 Prozent über dem Vorjahreswert und damit auch im Plan.

Mit 22,6 Prozent auf 102 Millionen Euro konnte außerdem auch der Deckungsbeitrag 2 (DB2) deutlich gesteigert werden, damit liegt die DB2-Marge bei 16,7 Prozent und damit auf dem Niveau von Anfang 2022.

Gute Nachrichten auch für die Grenke-Aktie, die aktuell rund ein Prozent auf 25,75 Euro zulegen kann.

Rheinmetall: Anleger nehmen nach Rekordhoch Gewinne mit

Nachdem die Aktien des Rüstungs- und Technologiekonzerns Rheinmetall gestern auf ein neues Rekordhoch geklettert sind, atmen die Aktionäre heute erstmal durch und nehmen ein paar Gewinne mit.

Rheinmetall-Aktien verlieren als aktuell schwächster DAX-Wert 5,4 Prozent auf 262,50 Euro. 

Nordex: Wandelschuldverschreibung drückt auf die Stimmung

Der Windanlagenbauer Nordex gab heute die erfolgreiche Platzierung einer grünen Wandelschuldverschreibung mit einem Gesamtnennbetrag von 333 Millionen Euro bekannt. 

Die nachrangigen und unbesicherten Wandelanleihen haben eine Laufzeit bis 14. April 2030 und einen Nennbetrag von jeweils 100.000 Euro. Der anfängliche Wandlungspreis liegt bei 15,73 Euro. 

Werden die Wandelanleihen nicht vorzeitig gewandelt, zurückgekauft oder eingezogen, dann werden sie zu 100 Prozent des Nennbetrages zurückgezahlt. Versehen sind die Papiere mit einem Kupon von 4,25 Prozent pro Jahr, der halbjährlich gezahlt wird.

Gestern hatte Nordex bereits die Begebung angekündigt und ein ursprüngliches Platzierungsvolumen von 350 Millionen Euro angekündigt. Dass es nun nur 333 Millionen Euro geworden sind, sorgt heute bei den Anlegern für Enttäuschung und Nordex-Aktien geben 6,3 Prozent auf 12,30 Euro nach.

MorphoSys: Forschungsergebnisse zu Pelabresib machen Hoffnung

Beim Biotech-Konzern MorphoSys schöpfen die Anleger neue Hoffnung auf steigende Kurse, nachdem das Unternehmen heute den Abschluss der Patientenrekrutierung für die laufende Phase-III-Studie zur Untersuchung und Wirksamkeit von Pelabresib, einem Medikament zur Behandlung des Knochenmarkkrebs Myelofibrose, gemeldet hat.

Dadurch werden die wichtigsten Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase bereits für Ende 2023 erwartet und damit früher als bislang in Aussicht gestellt.

Da sich MorphoSys vom Medikament hohe Umsätze erhofft, legen die im SDAX und TecDAX notierten Aktien bislang 4,3 Prozent auf 15,25 Euro zu.

MorphoSys Aktie: Chart vom 05.04.2023, Kurs: 15,79 Euro, Kürzel: MOR | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
MorphoSys Aktie: Chart vom 05.04.2023, Kurs: 15,79 Euro, Kürzel: MOR | Quelle: TWS 

Lufthansa verkauft Catering-Sparte an Finanzinvestor

Die Deutsche Lufthansa treibt die Konzentration auf das Kerngeschäft weiter voran und hat sich deshalb von den restlichen Anteilen ihrer Catering-Sparte LSG getrennt. Käufer ist der Finanzinvestor Aurelius, die Transaktion soll im dritten Quartal 2023 über die Bühne gehen.

Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Lufthansa-Aktien verlieren aktuell 1,1 Prozent auf 10,21 Euro.

Quellen:

Nordex SE: Nordex platziert erfolgreich grüne Wandelschuldverschreibungen (5.03.2023); https://ir.nordex-online.com/websites/Nordex/German/4500/news-details.html?newsID=2484265

MorphoSys: MorphoSys schließt Rekrutierung der Phase 3-Studie MANIFST-1 mit Pelabresib bei Myelofibrose ab und erwartet Topline-Ergebnisse bis Ende 2023 (5.03.2023); https://www.morphosys.com/de/news/morphosys-schliesst-rekrutierung-der-phase-3-studie-manifest-2-mit-pelabresib-bei-myelofibrose

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.