Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Mit gleich zwei guten Nachrichten überrascht heute die weltweit operierende Optikerkette Fielmann Group AG zum Handelsstart die Anleger. Zum einen wird über den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der US-Augenoptikerkette SVS Vision berichtet, wodurch Fielmann seine Aktivitäten außerhalb von Deutschland weiter ausbaut. Zum anderen hebt der Vorstand von Fielmann heute überraschend seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr an.

Beides Nachrichten mit Potenzial, dem Kurs der im Nebenwerteindex SDAX notierten Aktien wieder neuen Schwung zu verleihen, nachdem die Papiere nach dem Erreichen ihres Jahreshochs bei 51,10 Euro Mitte Juli zuletzt wieder deutlich nachgegeben hatten.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Übernahme von SVS Vision erfolgreich abgeschlossen

Anfang Juni bereits gab Fielmann bekannt, dass das Geschäft in Nordamerika durch zwei Übernahmen ausgebaut werden soll. Deshalb wurden die US-Augenoptikerkette SVS Vision mit rund 80 Filialen sowie das kanadische Unternehmen Eyevious Style, das vor allem im Online-Geschäft mit seiner Plattform Befitting sehr stark unterwegs ist, gekauft.

Während die Übernahme von Eyevious Style direkt über die Bühne ging, stand bei der Übernahme von SVS Vision noch die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden aus.

Heute meldet Fielmann nun auch bei der Übernahme von SVS Vision Vollzug, denn gestern konnte hier das Closing der Transaktion erfolgreich vollzogen werden. Ab heute ist SVS Vision jetzt Teil der Fielmann-Gruppe. Da in diesem Jahr noch die Akquisitionskosten des Deals möglichen Ergebnisbeiträgen gegenüberstehen, dürfte der EBITDA-Beitrag des US-Geschäfts in diesem Jahr nach Unternehmensangaben allerdings vernachlässigbar sein. Das soll sich aber im nächsten Jahr bereits erheblich verbessern.

Vorstand hebt Jahresprognose an

Die zweite gute Nachricht betrifft das operative Geschäft der Fielmann Gruppe selbst. Denn das entwickelt sich – trotz hoher Inflation und zurückhaltendem Kaufverhalten – sehr erfreulich, vor allem in den europäischen Bestandsmärkten.

Deshalb erhöht der Vorstand von Fielmann heute seine Prognose für 2023 und rechnet jetzt beim Außenumsatz mit einem Zuwachs von 13 Prozent auf bis zu 2,3 Milliarden Euro. Bislang wurde hier mit einem Wachstum von 7 bis 10 Prozent gerechnet. Auch der Konzernumsatz soll nun um 13 Prozent auf bis zu 2 Milliarden Euro steigen. 

Beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird mit einem (im Verhältnis zum Umsatz) überproportionalem Wachstum von 18 Prozent auf 400 Millionen Euro gerechnet. Bislang lag hier die Wachstumsprognose bei 9 bis 21 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert. Auch das Vorsteuerergebnis (EBT) soll nun um 18 Prozent auf voraussichtlich 190 Millionen Euro zulegen.

Fielmann-Aktien legen zum Handelsstart kräftig zu

Erst Mitte Juli erreichten Fielmann-Aktien mit 51,10 Euro ein neues Jahreshoch. Danach nahmen Anleger allerdings Gewinne mit und die Papiere haben in den letzten knapp 1,5 Monaten rund 15 Prozent an Wert verloren.

Nach den guten Nachrichten greifen die Anleger heute aber wieder zu, so dass Fielmann-Aktien zum Wochenschluss um 4,2 Prozent auf 45,16 Euro zulegen. Seit Jahresbeginn liegen die Papiere damit jetzt rund 20 Prozent im Plus.

Fielmann Aktie: Chart vom 01.09.2023, Kurs: 45,16 EUR, Kürzel: FIE | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Fielmann Aktie: Chart vom 01.09.2023, Kurs: 45,16 EUR, Kürzel: FIE | Quelle: TWS

Quelle

Fielmann Group AG: Fielmann-Gruppe gibt Closing für US-Akquisition bekannt und erhöht Jahresprognose (01.09.2023), https://www.fielmann-group.com/news/detail/fielmann-gruppe-gibt-closing-fuer-us-akquisition-bekannt-und-erhoeht-jahresprognose/

Wertpapierkredit – Einfach Aktien beleihen

Mit einem Margin-Depot über LYNX können Sie einfach auf einen Wertpapierkredit, oft auch als Lombardkredit bezeichnet, zugreifen, indem Sie im Depot befindliche Aktien beleihen und so Ihren persönlichen Handlungsspielraum im Trading erweitern. Dabei profitieren Sie von fairen Zinssätzen. Jetzt informieren: Wertpapierkredit

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.