Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Weiter deutlich zulegen konnten gestern die Aktien des Halbleiterherstellers Elmos Semiconductor, die als mit Abstand stärkster Wert im Nebenwerteindex SDAX ein neues Jahreshoch markierten und damit die Kursgewinne im laufenden Jahr bereits auf beeindruckende 60 Prozent ausgebaut haben.

Deutsche Bank erhöht nach Zahlen
das Kursziel

Auslöser für die Kurszuwächse am gestrigen Handelstag dürfte die jüngste Studie der Research-Abteilung der Deutschen Bank gewesen sein. 

Zwar bestätigt Deutsche Bank-Analyst Robert Sanders nach den kräftigen Kursgewinnen seit Jahresbeginn für die Aktien seine Einstufung mit „Hold“, sein Kursziel erhöht er aber von 54 auf 75 Euro. Seiner Meinung nach ist der Kurssprung, mit dem Elmos Semiconductor „selbst die gut gelaufenen Titel der Konkurrenz sowie den Technologiesektor weit hinter sich lasse, zu groß und zu früh“.

Trotzdem bleibt der Analyst optimistisch beim Blick auf die Zukunft von Elmos Semiconductor und hebt seine Ergebnisschätzung mit Blick auf die Unternehmensziele deutlich an.

Kann er auch, wie die erst Ende letzter Woche von Elmos Semiconductor vorgelegten Zahlen für 2022 sowie der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gezeigt haben.

Umsatz und Ergebnis legen kräftig zu – Dividende steigt

Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage nach Speicherchips konnte Elmos Semiconductor im letzten Geschäftsjahr den Umsatz um 38,9 Prozent auf 447,2 Millionen Euro steigern. Das Bruttoergebnis legte sogar um 43,5 Prozent auf 207,5 Millionen Euro zu, die Brutto-Marge stieg damit auf 46,4 Prozent (2021: 44,9 Prozent). 

Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag mit 110,1 Millionen Euro 83,6 Prozent über dem Vorjahreswert, die EBIT-Marge kletterte auf 24,6 Prozent (2021: 18,6 Prozent). Der Konzernjahresüberschuss nach Anteilen ohne beherrschenden Einfluss sprang 2022 sogar um 79,3 Prozent auf 71,4 Millionen Euro, das unverwässerte Ergebnis pro Aktie um 86,6 Prozent auf 4,17 Euro.

Am hervorragenden Ergebnis sollen auch die Aktionäre angemessen beteiligt werden, weshalb das Management eine gegenüber dem Vorjahr um 15,4 Prozent auf 0,75 Euro pro Aktie erhöhte Dividende vorschlägt.

Wachstum soll auch 2023 fortgesetzt werden

Im laufenden Geschäftsjahr peilt der Vorstand von Elmos Semiconductor einen Umsatz von über 560 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von mehr als 25 Prozent an.

Aktien springen auf neues Jahreshoch

Bei den im SDAX notierten Aktien von Elmos Semiconductor geht die Rallye weiter. Gestern legten die Papiere als stärkster SDAX-Wert 4,7 Prozent auf 87,20 Euro zu und bauten damit das Jahresplus bereits auf 62 Prozent aus. 

Im letzten halben Jahr summieren sich die Kursgewinne damit bereits auf 105 Prozent, in den letzten fünf Jahren haben sich die Papiere sogar um über 250 Prozent verteuert. Allerdings wird die Luft auch zunehmend dünner, wie beispielsweise der Vergleich des aktuellen Kurses mit dem neuen Kursziel der Deutschen Bank zeigt. Denn trotz der kräftigen Erhöhung gehen die Experten mittelfristig von Kursrückgängen von bis zu 14 Prozent aus.

Heute nehmen bereits einige Anleger Gewinne mit und die Aktien verlieren aktuell 2,7 Prozent auf 84,80 Euro.

Elmos Semiconductor Aktie: Chart vom 23.03.2023, Kurs: 84,80 EUR, Kürzel: ELG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Elmos Semiconductor Aktie: Chart vom 23.03.2023, Kurs: 84,80 EUR, Kürzel: ELG | Quelle: TWS 
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.