Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Operativ gut lief das letzte Geschäftsjahr für den Medizin- und Strahlentechnikkonzern Eckert & Zieglerder sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis die eigene Prognose übertreffen konnte. Und obwohl der Gewinn aufgrund eines positiven Einmaleffektes in der Vorperiode zurückging, will der Konzern trotzdem für 2022 eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende auszahlen.

Umsatz und Ergebnis übertreffen Konzernprognose

Wie Eckert & Ziegler bereits Mitte Januar mitgeteilt hat, konnte der Konzern auf Basis vorläufiger und noch ungeprüfter Zahlen im letzten Jahr den Umsatz auf 225 Millionen Euro steigern und damit auch die im Juli letzten Jahres auf 200 Millionen Euro gesenkte Prognose und die meisten Analystenschätzungen übertreffen.

Beim Überschuss rechnet Eckert & Ziegler zwar mit einem Rückgang von 15 Prozent auf 30 Millionen Euro, das ist aber ebenfalls mehr, als zuletzt mit 27 Millionen Euro prognostiziert. Pro Aktie entspricht das einem Gewinn von 1,41 Euro. Gegenüber dem um Sondereffekte bereinigten Vorjahreswert stieg der Jahresüberschuss allerdings um 20 Prozent.

Den detaillierten Jahresabschluss sowie eine erste Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2023 will Eckert & Ziegler seinen Aktionären am 30. März 2023 präsentieren.

Management schlägt für 2022 Dividende auf Vorjahresniveau vor

Obwohl der Jahresüberschuss gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, schlagen Vorstand und Aufsichtsrat von Eckert & Ziegler für das abgelaufene Geschäftsjahr eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von 0,50 Euro pro dividendenberechtigter Aktie vor. 

Stimmt die Hauptversammlung diesem Vorschlag zu, dann entspricht die Dividende beim aktuellen Kurs der Eckert & Ziegler-Aktie einer Dividendenrendite von rund 0,9 Prozent.

Aktien starten mit Abschlägen in den Handel

Durchaus sehen lassen kann sich die bisherige Jahresperformance der im SDAX und TecDAX notierten Aktien von Eckert & Ziegler, die bislang rund 21 Prozent zulegen konnten. Zum Vergleich: Der SDAX hat im gleichen Zeitraum rund acht Prozent zugelegt, der TecDAX knapp 12 Prozent.

In den letzten Handelstag der Woche starten die Aktien allerdings mit Abschlägen und verlieren aktuell 1,7 Prozent auf 55,85 Euro, was die Anleger aufgrund der bisherigen Kursentwicklung im aktuellen Jahr aber immer noch verkraften dürften.

Eckert & Ziegler Aktie: Chart vom 24.03.2023, Kurs: 55,85 EUR, Kürzel: EUZ | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Eckert & Ziegler Aktie: Chart vom 24.03.2023, Kurs: 55,85 EUR, Kürzel: EUZ | Quelle: TWS 

 

Sie erwarten mehr von einem Online Broker?

Nutzen Sie für Ihre Wertpapiergeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Produkte, Preise, Leistung, Software, Service und tägliche Börseninformationen – wir bieten Ihnen alles was Sie von einem starken Partner erwarten.

Informieren Sie sich hier über den Online-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.