Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Die mit Spannung erwartete US-Teuerungsrate ist in den USA im Juli auf 8,5 Prozent zurückgegangen und liegt damit auch unter der Prognose von 8,7 Prozent. Die Aktienmärkte reagieren mit großer Erleichterung: Der deutsche Leitindex DAX, der kurz vor den Zahlen noch leicht im Minus lag, macht einen Kurssprung um mehr als 100 Punkte und liegt aktuell mit knapp einem Prozent im Plus bei 13.660 Punkten.
Auch die US-Börsen, die nach den Verbraucherzahlen bereits vorbörslich nach oben schossen, starten mit Gewinnen in den Handel: Der Dow Jones legt zum Handelsstart 1,4 Prozent auf 33.224 Punkte zu, der breiter gefasste S&P 500 gewinnt 1,6 Prozent auf 4.189 Punkte und der Technologieindex Nasdaq100 startet sogar mit einem Plus von 2,1 Prozent bei 13.282 Zählern.
Von Unternehmensseite sorgen heute u.a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
E.ON meldet Gewinnrückgang im ersten Halbjahr
Deutschlands größter Energieversorger E.ON kann die deutlich gestiegenen Preise zum Teil an die Kunden weitergeben, weshalb der Konzernumsatz um 60 Prozent auf 52,8 Milliarden Euro zulegen kann. Auf der Ergebnisseite wirken sich die Kosten aber aus, das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen geht von Januar bis Juni 2022 um 15 Prozent auf 4,06 Milliarden Euro zurück, der Konzernüberschuss um 9 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro.
Für das Gesamtjahr bestätigt E.ON die bisherige Prognose: Das bereinigte EBITDA wird in einer Spanne von 7,6 bis 7,8 Milliarden Euro erwartet, das Ergebnis pro Aktie soll zwischen 88 und 96 Cent liegen.
E.ON-Aktie verliert aktuell 1,1 Prozent auf 9,06 Euro.

Aareal steigert Gewinn stärker als erwartet
Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im zweiten Quartal trotz „anspruchsvollem Marktumfeld“ den Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Das Konzernbetriebsergebnis legte um rund 50 Prozent auf 61 Millionen Euro zu, wobei Wachstum in allen drei Segmenten erzielt werden konnte. Das Konzernergebnis konnte mit 39 Millionen Euro noch erheblich stärker gesteigert werden (Q2/2021: 12 Millionen Euro), das Ergebnis pro Aktie stieg auf 0,59 Euro (Q2/2021: 0,13 Euro).
Aktie der Aareal Bank legt 1,3 Prozent auf 32,14 Euro zu.
Secunet: Aktie bricht nach Zahlen ein
Enttäuschende Zahlen hat heute dagegen der IT-Security-Spezialist Secunet Security Network AG vorgelegt.
Nach Rekordzahlen im letzten Jahr ging der Umsatz bei Secunet von Januar bis Juni 2022 um 8 Prozent auf 135,5 Millionen Euro zurück. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) brach sogar um 39 Prozent auf 14,9 Millionen Euro ein.
Im zweiten Halbjahr soll es nach Ansicht des Managements aber wieder besser laufen, der Jahresumsatz soll bei 320 Millionen Euro liegen, das EBIT bei ca. 50 Millionen Euro.
Die im SDAX notierte Secunet-Aktie bricht heute knapp zehn Prozent auf 262 Euro ein.
Brenntag meldet Gewinnsprung und bestätigt Prognose
Der Chemiehändler Brenntag bleibt auf Wachstumskurs: Von April bis Juni 2022 konnte Brenntag den Konzernumsatz um knapp 46 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro steigern. Bereinigt um Währungseffekte betrug das Wachstum noch 37 Prozent.
Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sprang im zweiten Quartal um 50,3 Prozent auf 533,8 Millionen Euro, das Ergebnis pro Aktie um 114 Prozent auf 1,86 Euro.
Für das Gesamtjahr bestätigt der Vorstand seine EBITDA-Prognose von 1,75 bis 1,85 Milliarden Euro.
Brenntag-Aktie kann heute rund zwei Prozent auf 68,64 Euro zulegen.
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen