Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Gestern Abend hat die US-Notenbank Fed ihr Sitzungsprotokoll zur letzten Notenbanksitzung veröffentlicht und darin wurde explizit auf die weiterhin vorhandenen Risiken durch einen neuerlichen Anstieg der Inflation hingewiesen. 

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Da das bei den Anlegern wieder die Angst vor weiteren Zinserhöhungen schürt, haben die Kurse an der US-Börse gestern in der zweiten Handelshälfte deutlich nachgegeben. Mit diesen Vorgaben ausgestattet ist der DAX heute mit einem Minus von einem halben Prozent bei 15.712 Punkten in den Handel gestartet und anschließend auf sein bisheriges Tagestief bei 15.677 Punkten gefallen. Davon kann sich der DAX aber im weiteren Handelsverlauf wieder erholen und reduziert sein Minus bis zum Nachmittag beim aktuellen Stand von 15.776 Punkten auf nur noch 0,1 Prozent. 

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei den folgenden Einzelwerten:

DocMorris kann Verluste weiter reduzieren

Die Online-Apotheke DocMorris konnte bei rückläufigen Umsätzen den Verlust im ersten Halbjahr 2023 weiter reduzieren und hofft im nächsten Jahr operativ auf den Break-Even.

Von Januar bis Juni 2023 ging der Umsatz um 21 Prozent auf 501,4 Millionen CHF zurück. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit -20,8 Millionen CHF immer noch im roten Bereich, allerdings nicht mehr so stark wie mit -54,7 Millionen CHF im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Auch der Nettoverlust fiel mit -58,2 Millionen CHF erneut negativ aus, auch hier aber besser als mit -83,6 Millionen CHF im ersten Halbjahr 2022.

Während im laufenden Geschäftsjahr mit einem Rückgang beim Außenumsatz im mittleren einstelligen Prozentbereich und einem bereinigten EBITDA von -20 bis -40 Millionen CHF gerechnet wird, soll das EBITDA im nächsten Jahr den Break-Even erreichen.

An der Börse wird Zukunft gehandelt, deshalb legen die Aktien von DocMorris an der Schweizer Börse aktuell um 5,2 Prozent auf 53,00 CHF zu.

DocMorris Aktie: Chart vom 17.08.2023, Kurs: 53,00 CHF, Kürzel: DOCM | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
DocMorris Aktie: Chart vom 17.08.2023, Kurs: 53,00 CHF, Kürzel: DOCM | Quelle: TWS

E.ON: Neue Kaufempfehlung von der HSBC

Im insgesamt schwachen Gesamtmarktumfeld behaupten sich bislang die Aktien des Energieversorgers E.ON und legen aktuell 0,6 Prozent auf 11,09 Euro zu. Das Kaufinteresse der Anleger ist u. a. zurückzuführen auf eine neue Kaufempfehlung durch die Großbank HSBC.

Rheinmetall erhält neuen Auftrag im dreistelligen Millionenbereich

Einen Großauftrag im Bereich Automobilindustrie hat der Rüstungs- und Industriekonzern Rheinmetallheute erhalten. Hergestellt und an einen international tätigen Automobilkonzern ausgeliefert werden hochkomplexe Gussteile, die beim Kunden in einer vollelektrischen Plattform zum Einsatz kommen sollen. 

Mit der Produktion soll Anfang 2026 begonnen werden, der Auftrag erstreckt sich aktuell über zehn Jahre und hat ein Volumen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich.

Die im DAX notierten Rheinmetall-Aktien geben bislang 1,2 Prozent auf 246,90 Euro nach.

Grand City Properties bleibt bei Barclays auf “Underweight“

Gestern hat das mehrheitlich zu Aroundtown gehörende Immobilienunternehmen Grand City Properties Halbjahreszahlen vorgelegt und über einen Anstieg der Nettomieteinnahmen sowie des operativen Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um jeweils fünf Prozent berichtet. Der für die Immobilienbranche wichtige FFO1 (Funds from Operations) sank dagegen leicht um 3 Prozent auf 94 Millionen Euro.

Etwas optimistischer für das laufende Geschäftsjahr wird der Vorstand und hat deshalb seine Prognose für den FFO1 auf 175 bis 185 Millionen Euro angehoben (bislang: 170 bis 180 Millionen Euro).

Offensichtlich unbeeindruckt von den Zahlen bleibt Analyst Paul May von der Investmentbank Barclays. Denn der hat nach den Zahlen seine Einstufung unverändert mit „Underweight“ bestätigt und belässt sein Kursziel für die Aktie bei 7 Euro. 

Die im SDAX notierten Aktien von Grand City Properties können heute dennoch 2,8 Prozent auf 7,57 Euro zulegen.

Cisco: Aktie legt nach Quartalszahlen vorbörslich zu

Der US-Netzwerkausrüster Cisco Systems Inc. hat gestern nachbörslich Quartalszahlen präsentiert und über einen Umsatzanstieg von 16 Prozent auf 15,2 Milliarden USD berichtet. Im direkten Vorquartal ist der Umsatz um 14 Prozent gestiegen.

Das operative Ergebnis legte sogar 24 Prozent auf 4,25 Milliarden USD zu, das Nettoergebnis lag mit 3,96 Milliarden USD 41 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Der Gewinn pro Aktie schlug mit 1,14 USD die Analystenschätzungen deutlich.

Für das Gesamtjahr rechnet das Cisco-Management mit einem Umsatz von 57,6 Milliarden USD, der Gewinn soll leicht über 4,00 USD pro Aktie liegen. 

Cisco-Aktien, die den regulären Handel an der US-Börse mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 52,96 USD beendet haben, legen vorbörslich aktuell 2,4 Prozent auf 54,21 USD zu.

Quelle:

Rheinmetall: Rheinmetall gewinnt Neuauftrag für Längsträger (17.08.2023), https://www.rheinmetall.com/de/media/news-watch/news/2023/08/2023-08-17-rheinmetall-gewinnt-neuauftrag-fuer-laengstraeger

Sie möchten an der Börse handeln?

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.

Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.