Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Einer der großen Profiteure nach Ausbruch der Corona-Pandemie war der Sportartikelhersteller Peloton Interactive (Peloton), vielen aus der Fernsehwerbung bekannt, bei der Sportler zu Hause auf ihrem Spinning-Bike via App zu Höchstleistungen angespornt werden und trotzdem dabei freudig strahlen.
Denn während die meisten Fitnessstudios monatelang schließen mussten, gab es – trotz stattlicher Preise – einen regelrechten Run auf die Geräte von Peloton mit teils monatelangen Wartezeiten. Das Peloton-Management sah das als Zeichen einer scheinbar unendlichen Nachfrage und investierte in großem Stil ins Marketing, Personal und Produktionskapazitäten, entsprechend schnellten die Kosten im Konzern hoch.
Wer von den oben angesprochenen Sportlern auch noch Peloton-Aktionär war, dem dürfte das Lächeln aber längst vergangen sein. Denn die Zeiten haben sich längst geändert und die Luft ist im wahrsten Sinne des Wortes raus bei Peloton und der Aktie des Unternehmens. Denn inzwischen können die Menschen wieder regelmäßig Sport in Vereinen oder Fitnessstudios ausüben und das zu deutlich geringeren Preisen. Zudem entfällt dabei der bei Peloton notwendige Kauf des Sportgerätes.
Entsprechend schwach sind auch die heute vorgelegten Zahlen für das vierte Quartal ausgefallen, die zu einem erneut heftigen Ausverkauf bei Peloton-Aktien führten.
Quartalsumsatz und -ergebnis brechen kräftig ein
Im abgelaufenen vierten Quartal ging der Umsatz bei Peloton aufgrund der schwachen Nachfrage nach dessen Sportgeräten um rund 28 Prozent auf 679 Millionen US-Dollar zurück.
Angesichts der aufgehäuften Kosten für die Geräteproduktion sowie inzwischen eingeleiteter Umstrukturierungsmaßnahmen, um mittelfristig die Produktion an ein günstigeres Subunternehmen auszulagern, rutschte Peloton noch tiefer in die roten Zahlen und der Fehlbetrag im Quartal sprang unter Strich auf 1,24 Milliarden US-Dollar, nachdem er im Vorjahresquartal „nur“ bei 313 Millionen Euro gelegen hatte. Auf eine Peloton-Aktie entfällt damit ein Verlust von 3,68 US-Dollar, verglichen mit 1,05 US-Dollar Verlust im Vorjahresquartal.
Zukünftig will sich Peloton nach Auskunft seines CEO auch wieder verstärkt auf das Geschäft mit Kurssoftware konzentrieren, die Nutzer für das Training im „Home-Studie“ dann per Monatsabo buchen können. Er hätte auch nichts dagegen, wenn diese auf Geräten anderer Hersteller genutzt würde.
Peloton-Aktien rutschen nach den Zahlen zweistellig ab
Auch wenn der Peloton-Chef bei der Präsentation der Zahlen versucht, Zuversicht zu verbreiten, reagieren die Anleger geschockt auf das Zahlenwerk und werfen die Aktien aus ihren Depots. Zumal im gerade begonnenen ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres die Umsatzprognose mit 625 bis 650 Millionen US-Dollar ebenfalls keinen Anleger vom Hocker reißt.
Bis zum Handelsschluss brechen die an der US-Technologiebörse Nasdaq gehandelten Aktien um mehr als 18 Prozent auf 11,01 US-Dollar ein. Seit ihrem Anfang 2021 erreichten Allzeithoch bei 171,01 US-Dollar haben die Papiere damit bereits mehr als 93 Prozent an Wert verloren.

Optionen handeln: Kaufen und verkaufen Sie Aktienoptionen, Indexoptionen, Futureoptionen oder Devisenoptionen an allen wichtigen Terminbörsen weltweit. Mit einem Depot über LYNX können Sie Ihre individuellen Handelsstrategien mit Optionen optimal umsetzen.
Informieren Sie sich hier über den Optionen Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen