Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nach Medienberichten, dass die US-Regierung erwägen könnte, die Unterstützung für angeschlagene Banken stärker auszuweiten, startete der deutsche Leitindex DAX heute mit einem kräftigen Plus von 0,8 Prozent bei 15.255 Punkten in den Handel. Im weiteren Tagesverlauf rutschten dann aber vor allem die Kurse von Immobilienwerten wieder kräftig ab und zogen den Gesamtmarkt mit nach unten. Am späten Nachmittag liegt der DAX 0,1 Prozent im Minus bei 15.114 Punkten.

Die US-Börse startet heute uneinheitlich in den Handel: Während der Dow Jones leicht um 0,1 Prozent auf 32.466 Punkte zulegen kann, verliert der breiter gefasste S&P 500 aktuell 0,2 Prozent auf 3.970 Punkte und der Nasdaq100 gibt sogar 0,7 Prozent auf 12.580 Punkte nach.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Dermapharm knackt beim Umsatz erstmals Milliardenmarke

Die bereits bekannten vorläufigen Zahlen hat heute der Arzneimittelhersteller Dermapharm bestätigt. Der Umsatz legte 2022 um 8,7 Prozent auf 1,02 Milliarden Euro zu und übertraf damit erstmals die Milliardenmarke. Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag im letzten Jahr mit 359,8 Millionen Euro 2,5 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. 

An die Aktionäre will Dermapharm eine Dividende von 1,05 Euro pro Aktie zahlen, das entspricht einer Gesamtausschüttung von 56,5 Millionen Euro (Vorjahr: 116,8 Millionen Euro) und damit einer Ausschüttungsquote von 44 Prozent (Vorjahr: 56 Prozent). Im letzten Jahr lag die Dividende noch bei 2,17 Euro pro Aktie.

Im laufenden Jahr soll der Umsatz leicht auf 1,08 bis 1,1 Milliarden Euro steigen, das EBITDA allerdings auf 300 bis 310 Millionen Euro zurückgehen.

Die im SDAX notierten Dermapharm-Aktien verlieren aktuell 1,1 Prozent auf 37,36 Euro.

Takkt will mit neuer Strategie EBITDA
deutlich steigern

Der Büroversandhändler Takkt meldet heute erste große Fortschritte und sichtbare Erfolge bei der Umsetzung seiner neuen Strategie zur Transformation des Konzerns hin zu „einem stärker kundenzentrierten, integrierten und wachstumsorientierten Unternehmen“.

Mit der Strategie will Takkt bis 2025 einen Umsatz von zwei Milliarden Euro und ein EBITDA von 240 Millionen Euro erzielen. Für dieses Jahr erwartet Takkt ein EBITDA von 120 bis 140 Millionen Euro.

Takkt-Aktien legen am heutigen Handelstag bislang 1,1 Prozent auf 14,20 Euro zu.

Jost Werke plant nach Rekordjahr
weiteres Wachstum

Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost Werke hat im letzten Geschäftsjahr den Umsatz um 20,6 Prozent auf 1,26 Milliarden Euro gesteigert, das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte 18,1 Prozent auf 123,8 Millionen Euro zu.

Nach einem Plus von 36,4 Prozent auf 59,8 Millionen Euro kletterte der Konzerngewinn auf einen neuen Rekord. Die Dividende für die Aktionäre soll deutlich auf 1,40 Euro erhöht werden (2021: 1,05 Euro pro Aktie). 

Im laufenden Geschäftsjahr will Jost Werke den Konzernumsatz und das bereinigte EBIT jeweils im niedrigen einstelligen Prozentbereich steigern.

Die im SDAX notierten Aktien der Jost Werke SE verlieren aktuell 2,7 Prozent auf 47,70 Euro.

Alibaba soll in sechs Geschäftsbereiche aufgeteilt werden

Der Online-Riese Alibaba steht offenbar vor einer Aufteilung in insgesamt sechs verschiedene Geschäftsbereiche. Das jedenfalls berichtet heute die Nachrichtenagentur Bloomberg. 

Beim größten Unternehmensumbau der Unternehmensgeschichte sollen u.a. der Cloud-Bereich, Medien und der Online-Handel – eingegliedert in eine Holding-Struktur – eigenständig werden. Jeder Bereich soll eine eigene Geschäftsführung bekommen und die Möglichkeit haben, sich am Kapitalmarkt Geld zu beschaffen bzw. einen Börsengang durchzuführen.

Bei den Anlegern kommt das heute sehr gut an, erhoffen sie sich doch davon, dass dadurch stille Reserven gehoben werden und das Wachstum in den neu geschaffenen Einheiten forciert wird. An der US-Börse starten Alibaba-Aktien heute mit einem Kurssprung von 10,3 Prozent auf 95,01 US-Dollar.

Alibaba Aktie: Chart vom 28.03.2023, Kurs: 95,01 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alibaba Aktie: Chart vom 28.03.2023, Kurs: 95,01 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS

Quelle:

Bloomberg: Alibaba Splits Into Six, Plans New IPOs in Historic Overhaul (28.3.2023); https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-03-28/alibaba-splits-into-six-units-that-may-pursue-individual-ipos#xj4y7vzkg

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.