Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nach einem echten Endspurt zum Wochenschluss haben es die Vorzugsaktien des Wolfsburger Autobauers Volkswagen (VW) geschafft, auf Wochensicht den Spitzenplatz im deutschen Leitindex DAX zu besetzen.

Dabei wurde fast das gesamte Wochenplus von 11,3 Prozent am Freitag erzielt, als die Aktien nach einem optimistischen Ausblick des VW-Managements auf das laufende Geschäftsjahr sowie einem deutlich höher als erwartet ausgefallenen Dividendenvorschlag für das letzte Jahr um 10,5 nach oben schnellten.

Umsatz und Ergebnis legen 2022 zweistellig zu

Trotz eines Rückganges bei den Auslieferungen an Kunden um sieben Prozent konnte Volkswagen im letzten Geschäftsjahr den Konzernumsatz um 11,6 Prozent auf 279,2 Milliarden Euro steigern. Das gelang vor allem durch „positive Produktmixeffekte und Preisoptimierung“.

Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen steigerte VW im abgelaufenen Geschäftsjahr um 12,5 Prozent auf 22,5 Milliarden Euro, damit konnte auch die operative Umsatzrendite auf 8,1 Prozent verbessert werden (2021: 8,0 Prozent). Das Ergebnis nach Steuern lag mit 15,8 Milliarden Euro noch 2,6 Prozent über dem Vorjahreswert.

Vorstand überrascht mit Dividendenvorschlag

Überraschend hoch fällt der Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat aus, dem die Hauptversammlung noch zustimmen muss. Pro Vorzugsaktie sollen Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr 8,76 Euro erhalten, pro Stammaktie 8,70 Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung bei Vorzugs- und Stammaktie von jeweils 1,20 Euro. 

Analysten hatten hier bei den VW-Vorzugsaktien im Schnitt nur mit einer Dividende von 8,11 Euro pro Aktie gerechnet.

Optimistischer Ausblick dank hohem Auftragsbestand

Sehr erfreulich fällt auch der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr aus. Bei den Gesamtauslieferungen wird mit einem Anstieg auf 9,5 Millionen Fahrzeuge gerechnet, vor allem aufgrund eines aktuell sehr hohen Auftragsbestandes von bereits 1,8 Millionen Fahrzeugen. Im letzten Jahr wurden insgesamt 8,3 Millionen Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert.

Zudem rechnet der Vorstand auch damit, dass sich im laufenden Jahr die Lage bei der Halbleiterversorgung sowie in den Lieferketten weiter entspannen wird.

Angesichts des hohen Auftragsbestandes wird mit einem weiteren Anstieg der Umsatzerlöse von 10 bis 15 Prozent gerechnet, die operative Umsatzrendite soll in einer Bandbreite von 7,5 bis 8,5 Prozent liegen.

VW-Aktien mit freundlichem Wochenstart

Nach den kräftigen Zuwächsen der vergangenen Woche nehmen heute einige Anleger Gewinne mit und die im DAX notierten VW-Vorzugsaktien starten mit einem Verlust von 1,7 Prozent bei 139,78 Euro in die neue Handelswoche.

Seit Anfang des Jahres summieren sich die Kursgewinne damit aber immer noch auf rund 20 Prozent. 

Volkswagen-Vorzugsaktie: Chart vom 06.03.2023, Kürzel VOW3 | Online Broker LYNX
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.