Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Auch wenn die US-Arbeitsmarktdaten schon immer zu den wichtigsten Wirtschaftsnachrichten des Monats gehören, wurden diese schon lange nicht mehr mit so großer Spannung erwartet, wie heute. Denn nach den jüngsten Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powell verdichteten sich zuletzt die Anzeichen für eine anhaltend straffe Geldpolitik der Fed. Fällt der Arbeitsmarktbericht heute erneut stark aus, könnte das nach Ansicht vieler Experten der Fed neue Munition liefern, um die Zinsen im Jahresverlauf stärker als bislang erwartet zu erhöhen.
Entsprechend nervös ist die Stimmung der Anleger. Nach schwachen Vorgaben von den US-Börsen startet der DAX heute bereits mit einem Abschlag von 1,7 Prozent bei 15.370 Punkten in den Handel und rutscht danach weiter bis auf 15.317 Punkte ab. Damit hat der DAX in den letzten beiden Tagen bereits rund 300 Punkte verloren.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Daimler Truck kann Umsatz und Ergebnis kräftig steigern
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat im letzten Jahr den Umsatz um 28 Prozent auf 50,95 Milliarden Euro gesteigert, das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte sogar um 55 Prozent auf 3,96 Milliarden Euro zu, die Umsatzrendite erreichte damit 7,7 Prozent (Vorjahr: 6,1 Prozent).
Im laufenden Geschäftsjahr will Daimler Truck den Umsatz weiter auf 55 bis 57 Milliarden Euro steigern, die Umsatzrendite soll in einer Bandbreite von 7 bis 9 Prozent liegen.
Die im DAX notierten Aktien von Daimler Truck verlieren aktuell 3,0 Prozent auf 31,52 Euro.
Bayer: Union Investment gegen Wiederwahl des Aufsichtsratschefs
Die Fondsgesellschaft Union Investment hat angekündigt, beim Agrarchemiekonzern Bayer auf der Hauptversammlung am 28. April 2023 gegen die Wiederwahl des Aufsichtsratschefs Norbert Winkeljohann zu stimmen. Das berichtet heute die „Wirtschaftswoche“.
Den zuständigen Fondsmanager bei Union Investment stören dabei vor allem „die zahlreichen Ämter des Aufsichtsratschefs“, denn seiner Meinung nach ist „der Posten kein Teilzeitjob“.
Bayer-Aktien geben bis jetzt 1,9 Prozent auf 56,92 Euro nach.
Deutsche Bank: Kursabsturz bei SVB Financial belastet Bankenwerte
Mit einem Minus von 7,7 Prozent auf 10,62 Euro liegen die Aktien der Deutschen Bank aktuell weit abgeschlagen auf dem letzten Platz im deutschen Leitindex DAX.
Die generell schlechte Stimmung unter Bankwerten wird heute u.a. ausgelöst vom gestrigen Kurssturz bei der amerikanischen SVB Financial Group, der Muttergesellschaft der Silicon Valley Bank. Deren Papiere waren um rund 60 Prozent eingebrochen, nachdem Berichte über Notverkäufe von Wertpapieren zur Liquiditätssicherung die Runde gemacht hatten. Außerdem hat die SVB Financial Group eine Kapitalerhöhung von rund zwei Milliarden US-Dollar angekündigt, um die Bilanzstruktur zu verbessern.
Nachrichten, die neben der Deutschen Bank heute die gesamte Bankenbranche belasten.
BMW bekommt einen neuen Finanzchef
Eine überraschende Personalie gab es gestern beim Münchner Autobauer BMW. Wie der Konzern überraschend mitteilte, wird der bisherige Finanzvorstand Nicolas Peter nach über drei Jahrzehnten bei BMW noch dieses Jahr in Ruhestand gehen.
Seinen Posten soll nach der Hauptversammlung am 11. Mai 2023 Walter Mertl übernehmen. Mertl ist auch schon seit mehr als zwei Jahrzehnten bei BMW, zuletzt in unterschiedlichen Leitungsfunktionen des Finanz- und Vertriebsressorts.
BMW-Aktien geben aktuell 2,3 Prozent auf 97,21 Euro nach.

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen