Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte hat der zum Südzucker-Konzern gehörende Biokraftstoffhersteller CropEnergies im Ende Februar zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/2023 erzielt.
Der Gewinn konnte gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt werden, der Umsatz legte ebenfalls kräftig zu. Am guten Ergebnis werden auch die Aktionäre beteiligt, denn für das abgelaufene Geschäftsjahr soll die Dividende steigen.
Im laufenden Geschäftsjahr dürften allerdings diese Rekordwerte nicht ganz erreicht werden: Der Vorstand rechnet mit einem kleinen Rückgang beim Umsatz und einem recht deutlichen Rückgang beim Ergebnis.
Bislang durchwachsen verlief das Jahr für die Aktien von CropEnergies, die seit Jahresbeginn mehr als 20 Prozent verloren haben. Und auch das Rekordergebnis brachte gestern keine Kurserholung, da der Ausblick auf das laufende Jahr eher verhalten ausfällt.
Umsatz erreicht neuen Rekordwert
Wie die Südzucker-Tochter gestern mitgeteilt hat, konnte der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/2023 um 38,4 Prozent auf den neuen Rekordwert von 1,488 Milliarden Euro gesteigert werden. Zum Anstieg trugen vor allem verbesserte Absatzpreise für alle Produktbereiche signifikant bei.
Jahresüberschuss wird mehr als verdoppelt
Trotz des erheblichen Anstieges der Rohstoffpreise konnte auch beim um Sondereinflüsse bereinigten operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit einem Plus von 74,2 Prozent auf 294 Millionen Euro ein neuer Bestwert erzielt werden. Die EBITDA-Marge verbesserte sich dadurch auf 19,8 Prozent (2021/2022: 15,7 Prozent).
Mit 196,6 Millionen Euro legte der Jahresüberschluss gegenüber dem Vorjahreswert sogar um 120 Prozent zu und erreichte ebenfalls einen neuen Rekordwert. Das Ergebnis pro Aktie (EPS) sprang auf 2,25 Euro (2021/2022: 1,02 Euro).
Dividende soll weiter steigen
Am Unternehmenserfolg sollen auch die Aktionäre angemessen beteiligt werden. Deshalb schlagen Vorstand und Aufsichtsrat von CropEnergies für das abgelaufene Geschäftsjahr die Ausschüttung von insgesamt 52,3 Millionen Euro vor, was einer Dividende pro Aktie von 0,60 Euro entspricht.
Bezogen auf den gestrigen Schlusskurs entspricht das aktuell einer ordentlichen Dividendenrendite von 5,8 Prozent.
Prognose 2023/2024: Umsatz- und Ergebnisrückgang erwartet
Nach den Rekordwerten im letzten Jahr rechnet der Vorstand von CropEnergies für das laufende Geschäftsjahr 2023/2023 mit einem Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Beim Konzernumsatz wird mit einer Bandbreite von 1,27 bis 1,37 Milliarden Euro gerechnet (Vorjahr: 1,488 Milliarden Euro). Das EBITDA dürfte auf 140 bis 190 Millionen Euro zurückgehen (Vorjahr: 294 Millionen Euro).
Aktien auf Jahressicht mit deutlichem Minus
Bislang lief es im Jahr 2023 nicht besonders für die Aktien von CropEnergies. Seit Jahresbeginn haben die Papiere bereits rund 21 Prozent an Wert verloren, während in dieser Zeit beispielsweise der DAX rund 16 Prozent zulegen konnte.
Daran hat sich auch nach der Vorlage der Zahlen nicht viel geändert, da die Anleger vor allem vorausschauen und CropEnergies in diesem Jahr nicht an die starken Vorjahreswerte anknüpfen kann. Deshalb schlossen die Papiere gestern 0,2 Prozent tiefer bei 10,20 Euro und die von vielen erhoffte Kurserholung lässt damit vorerst weiter auf sich warten.

Quelle:
CropEnergies: Geschäftsbericht 2022/2023 (24.05.2023); https://www.cropenergies.com/fileadmin/Resources/CropEnergies/Files/Finanzberichte/2023/Geschaeftsbericht_CropEnergies_2022_23_D_web_geschu__tzt.pdf
Optionen handeln: Kaufen und verkaufen Sie Aktienoptionen, Indexoptionen, Futureoptionen oder Devisenoptionen an allen wichtigen Terminbörsen weltweit. Mit einem Depot über LYNX können Sie Ihre individuellen Handelsstrategien mit Optionen optimal umsetzen.
Informieren Sie sich hier über den Optionen Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen