Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Beflügelt von den guten Vorgaben von der US-Börse und den asiatischen Märkten startet der DAX heute mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 15.789 Punkten in den Handel und kann seine frühen Gewinne in den ersten Handelsstunden verteidigen.

Vor allem dank der deutlich zurückgegangenen Erzeugerpreise in den USA wächst die Hoffnung der Anleger, dass die Fed die Zinsen zur Inflationsbekämpfung vorerst nicht weiter anheben muss. Einige Experten rechnen sogar damit, dass die US-Notenbanker die Zinsen in der zweiten Jahreshälfte wieder leicht senken könnten.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Covestro: Geschäft schwächelt zum Jahresstart

Beim Kunststoffkonzern Covestro fällt der Jahresstart eher durchwachsen aus: In einem „schwierigen Branchenumfeld“ lag der Umsatz auf Basis vorläufiger Zahlen im ersten Quartal mit 3,743 Milliarden Euro deutlich unter der Konsensschätzung von 3,942 Milliarden Euro.

Das vorläufige operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 286 Millionen Euro dagegen deutlich über dem Konsens von 158 Millionen Euro und auch deutlich über der Prognosespanne von 100 bis 150 Millionen Euro.

Das vorläufige Konzernergebnis fällt mit -30 Millionen Euro ebenfalls besser als die Konsensschätzung (-77 Millionen Euro) aus.

Die im DAX notierten Covestro-Aktien legen aktuell 0,3 Prozent auf 35,97 Euro zu.

Covestro Aktie: Chart vom 13.04.2023, Kurs: 35,97 Euro, Kürzel: 1COV | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Covestro Aktie: Chart vom 13.04.2023, Kurs: 35,97 Euro, Kürzel: 1COV | Quelle: TWS

Vonovia: Warburg Research bleibt weiter zuversichtlich

Analyst Simon Stippig von Warburg Research hat heute beim Immobilienkonzern Vonovia seine Einstufung mit „Buy“ bestätigt und das Kursziel unverändert bei 40 Euro belassen. Seiner Meinung nach sind die von der Berliner Regierung angekündigten Wohnungskäufe „für die Immobiliengesellschaft eine gute Nachricht“, auch wenn diese „einige Zeit in Anspruch nehmen dürften“.

Vonovia-Aktien können heute bislang 3,3 Prozent auf 19,17 Euro zulegen und sind damit im Moment der stärkste DAX-Wert.

Umsatz von Hella legt zum Jahresauftakt deutlich zu

Gut lief das Auftaktquartal beim Scheinwerfer-Hersteller und Automobilzulieferer Hella. Von Januar bis März 2023 stieg der Umsatz um 14,4 Prozent auf 2,0 Milliarden Euro. Zur positiven Entwicklung haben Unternehmensangaben zufolge alle Business Groups beigetragen.

Die im MDAX gelisteten Hella-Aktien legen 0,6 Prozent auf 79,00 Euro zu.

Boeing: Auslieferungen von 737 Max müssen gedrosselt werden

Wie der US-Flugzeugbauer Boing gestern mitgeteilt hat, gibt es mit dem Flieger vom Typ 737 Max neue Probleme. Zwar besteht nach Konzernangaben kein Sicherheitsrisiko bei schon ausgelieferten Maschinen, allerdings muss die Auslieferung von einer „erheblichen Anzahl“ von noch nicht an Kunden ausgelieferten Flugzeugen wegen Fertigungsmängeln und deshalb nötigen Inspektionen gedrosselt werden. Das soll vor allem den Boeing-Zulieferer Spirit betreffen.

Gibt es schlechte News zum Flieger 737 Max, gehen bei vielen Anlegern direkt die Alarmglocken an, da hier 2018 und 2019 bereits zwei Maschinen abstürzten. Entsprechend fällt auch die Reaktion an der Börse aus, denn Boeing-Aktien verlieren vorbörslich aktuell knapp fünf Prozent auf 203,70 US-Dollar.

Heidelberg Materials: Goldman Sachs hebt Kursziel kräftig an

Analyst Pierre de Fraguier von der US-Investmentbank Goldman Sachs hat heute in seiner aktuellen Studie zum Baustoffkonzern Heidelberg Materials (HeidelbergCement) seine Einstufung gleich um zwei Stufen von „Sell“ auf „Buy“ angehoben und das Kursziel für die Aktie kräftig von 39 Euro auf 89 Euro erhöht.

Die im DAX notierten Aktien von HeidelbergCement legen heute 1,2 Prozent auf 68,76 Euro zu. Bis zum neuen Kursziel von Goldman Sachs errechnet sich damit noch ein theoretisches Kurspotenzial von knapp 30 Prozent.

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.