Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Vorläufige Zahlen für das abgelaufene 4. Quartal sowie das letzte Geschäftsjahr hat heute der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental vorgelegt. Und obwohl der Konzern sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn seine Ziele erreichen konnte, nehmen Anleger heute nach den zuletzt kräftigen Kurssteigerungen Gewinne mit. Zumal Continental beim Cash-Flow deutlich unter der eigenen Prognose liegt.

Continental erreicht 2022 Umsatz- und Ergebnisziele

Auf Basis vorläufiger und noch ungeprüfter Zahlen dürfte im letzten Geschäftsjahr ein Konzernumsatz von 39,4 Milliarden Euro erwirtschaftet worden sein. Damit trifft Continental in etwa die Mitte der eigenen Prognosespanne von 38,3 bis 40,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum im Vorjahr erzielten Konzernumsatz von 33,8 Milliarden Euro ist das ein Umsatzplus von fast 17 Prozent.

Die bereinigte Marge auf das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (bereinigte EBIT-Marge) dürfte ersten Berechnungen zufolge für das Geschäftsjahr 2022 bei 5,0 Prozent liegen und damit ebenfalls im Rahmen der Konzernprognose von 4,7 bis 5,7 Prozent. Im Jahr 2021 wurde noch eine bereinigte EBIT-Marge von 5,6 Prozent erzielt.

Enttäuschend fiel dagegen der bereinigte Free Cashflow auf Konzernebene aus. Im vierten Quartal 2022 wird dieser voraussichtlich bei ca. 1,6 Milliarden Euro liegen, damit ergibt sich für das Gesamtjahr ein bereinigter Free Cashflow von ca. 200 Millionen Euro, der deutlich unter der Konzernprognose von 600 bis 800 Millionen Euro liegt. Als Grund dafür gibt Continental vor allem geringer als erwartet ausgefallene Zahlungseingänge zum Stichtag an, was zu deutlich höheren Forderungen im Konzern führt. Außerdem fiel das prognostizierte Ergebnis im Konzernbereich ContiTech mit einer EBIT-Marge von ca. 4,7 Prozent deutlich schlechter als mit 6,0 bis 7,0 Prozent erwartet aus.

Aktien geraten kräftig unter Druck

Vor allem die verfehlte Prognose beim Free Cashflow sorgt heute bei den Anlegern für Enttäuschung. Denn der ist oft ein erster Indikator für die Höhe der in Aussicht gestellten Dividendenzahlung. 

Und da Continental-Aktien allein in den letzten drei Monaten fast 40 Prozent zulegen konnten, realisieren viele Anleger heute einen Teil ihrer Gewinne. Continental-Aktien rutschen mit einem aktuellen Tagesminus von 3,6 Prozent auf 65,82 Euro ab und sind damit momentan auch der schwächste Wert in deutschen Leitindex DAX

Continental-Aktie: Chart vom 18.01.2023, Kürzel CON | Online Broker LYNX
Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.