Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Die Aktien des IT-Dienstleisters Bechtle haben gestern von gleich mehreren Kaufempfehlungen profitiert und konnten so aus ihrer seit mehreren Wochen anhaltenden Seitwärtsbewegung auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. 

Und blickt man auf die Kursziele, mit denen die Analysten ihre Kaufempfehlungen ausgestattet haben, dann sehen viele mittelfristig weites Aufwärtspotenzial.

Metzler empfiehlt Bechtle zum Kauf

Analyst Oliver Frey vom Bankhaus Metzler rechnet aufgrund der Expansionsstrategie von Bechtle mit weiterem Unternehmenswachstum. Deshalb traut er den Aktien weitere Kurssteigerungen bis auf 50 Euro zu.

Jefferies erhöht Kursziel für Bechtle-Aktien

Ähnlich sieht das Analyst Martin Comtesse vom Analysehaus Jefferies in seiner gestern aktualisierten Einschätzung. Ihn stimmten die Resultate der jüngst veröffentlichten Zahlen für 2022 zuversichtlich „hinsichtlich der IT-Investitionen von Unternehmen“. Zudem dürfte sich seiner Meinung nach „die Lage bei Zulieferungen entspannen“.

Deshalb bestätigt er seine Einschätzung für Bechtle mit „Buy“ und erhöht das Kursziel für die Aktien von 51 auf 53 Euro.

Warburg Research hebt Kursziel auf 59 Euro

Sogar von 56 auf 59 Euro erhöht Analyst Andreas Wolf vom Analysehaus Warburg Research nach den Jahreszahlen sein Kursziel für Bechtle-Aktien und bestätigt seine Einstufung unverändert mit „Buy“. Vor allem das vierte Quartal ist seiner Meinung nach „geprägt von einem beschleunigten Wachstum gewesen“, was außerdem „mit einem ermutigenden Ausblick kombiniert wurde“.

Bechtle verdient 2022 mehr als erwartet

Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr, auf die die Analysten ihre teils deutlichen Kurszielerhöhungen beziehen, fielen ziemlich gut aus. Bechtle konnte den Konzernumsatz 2022 um 13,6 Prozent auf 6,03 Milliarden Euro steigern, das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) legte 9,4 Prozent auf 350,5 Millionen Euro zu.

Die Dividende für das letzte Jahr soll um 18,2 Prozent auf 0,65 Euro pro Aktie steigen und wird damit das 13. Mal in Folge erhöht.

Auch wenn 2023 nach Unternehmensangaben herausfordernd wird, sollen Umsatz und Ergebnis weiter deutlich zulegen und die EBT-Marge das Vorjahresniveau erreichen.

Bechtle-Aktien klettern auf neues Jahreshoch

Seit mehreren Wochen konsolidieren die im SDAX notierten Bechtle-Aktien im Bereich um die 40 Euro. Nach den vielen Kaufempfehlungen griffen die Anleger aber wieder zu und die Aktien konnten über ihr bisheriges Jahreshoch ausbrechen und mit einem Tagesplus von 5,4 Prozent bei 42,15 Euro den Handelstag mit einem neuen Jahreshoch auf Schlusskursbasis beenden.

Trotz der deutlichen Kursgewinne am gestrigen Handelstag errechnet sich bis zu den Kurszielen der oben erwähnten Analysten noch ein theoretisches Aufwärtspotenzial für Bechtle-Aktien von 18 bis 40 Prozent.

Bechtle-Aktie: Chart vom 22.03.2023, Kürzel BC8 | Online Broker LYNX
Bechtle Aktie: Chart vom 22.03.2023, Kurs: 42,15 EUR, Kürzel: BC8 | Quelle: TWS 
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.