Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Die Märkte bleiben weiter unter Druck: Neben dem andauernden Ukraine-Konflikt und Inflationsängsten sorgen auch immer aggressivere Töne der US-Notenbank zur zukünftigen Geldpolitik für Verkaufsdruck an den Weltbörsen. Zudem fielen Daten zu Industrieumsätzen und Auftragseingängen der deutschen Industrie schwächer als erwartet aus.
Der deutsche Leitindex DAX ging gestern kräftig in die Knie und gab bis zum Handelsschluss 1,9 Prozent bzw. 272 Punkte auf 14.151 Punkte nach.
Schwächer schlossen gestern auch die US-Börsen, die sich allerdings bis zum Handelsschluss wieder deutlich von ihren Tagestiefs erholen konnten. Der Dow Jones gab am Ende 0,4 Prozent auf 34.496 Punkte nach, der breiter gefasste S&P 500 verlor ein Prozent auf 4.481 Zähler und der Technologieindex Nasdaq100 rutschte 2,2 Prozent auf 14.499 Punkte ab.
Schwache Vorgaben kommen heute von den asiatischen Börsen: Der Nikkei verliert aktuell mehr als 1,5 Prozent auf 26.930 Punkte, der breiter gefasste Topix-Index 1,6 Prozent auf 1.891 Zähler und der Hang Seng gibt 1,9 Prozent auf 22.080 Punkte nach.
Von Unternehmensseite könnten heute für Anleger u.a. folgende Nachrichten interessant sein und bei den Aktien möglicherweise für Kursbewegungen sorgen.
AURELIUS schließt Übernahme von McKesson ab
Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS meldet vorbörslich, dass die Übernahme von McKesson UK, Muttergesellschaft zahlreicher marktführender Gesundheitsunternehmen, erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Damit kann AURELIUS in diesem Jahr bereits die fünfte Transaktion, in dem die Gesellschaft als Co-Investor auftrat, erfolgreich abschließen.
AURELIUS-Aktien schlossen gestern 1,9 Prozent tiefer bei 23,90 Euro. Vorbörslich legen die Papiere wieder leicht auf 24,10/24,20 Euro zu.
Biotest reicht Zulassungsantrag für IgG Next ein und schließt erste Lizenzvereinbarung
Der Pharma- und Biotherapeutika-Spezialist Biotest hat zum 31. März 2022 den Zulassungsantrag für sein Entwicklungsprodukt IgG Next Generation im sogenannten „dezentralen Verfahren“ in Deutschland und Österreich eingereicht. Dabei handelt es sich um ein neu entwickeltes polyvalentes Immunglobulin-Präparat zur intravenösen Verabreichung aus humanem Blutplasma.
Im Zuge dieser Einreichung konnte auch gleich die erste Lizenzvereinbarung für das neuartige Immunglobulin (IgG Next Generation) mit dem saudi-arabischen Unternehmen Pharma Pharmaceutical Industries abgeschlossen werden.
Dritter Übernahmeversuch: Aareal Bank schließt Investorenvereinbarung ab
Bereits gestern berichteten wir ausführlich über den dritten Anlauf, den die Investoren Advent und Centerbridge unternehmen, um den Immobilienfinanzierer Aareal Bank AG zu übernehmen. Nach zwei gescheiterten Versuchen haben die beiden Finanzinvestoren das Angebot auf 33 Euro pro Aktie erhöht und sind sich wohl auch mit einigen Großinvestoren schon einig.
Heute gibt die Aareal Bank bekannt, dass sie mit Blick auf das beabsichtigte neue Übernahmeangebot an die Aktionäre der Aareal Bank AG mit der Bietergesellschaft von Advent und Centerbridge, der Atlantic BidCo GmbH, eine Investorenvereinbarung abgeschlossen hat. Aus der Meldung geht außerdem hervor, dass der Angebotspreis tatsächlich bei 33 Euro liegen soll und dass sich Atlantic BidCo bereits ein großes Aktienpaket gesichert hat.
Außerdem soll die für den 18. Mai diesen Jahres geplante Hauptversammlung, auf der auch über die Ausschüttung der Jahresdividende entschieden werden soll, vertagt.
Aktien der Aareal Bank AG konnten in den letzten Wochen bereits kräftig zulegen und schlossen gestern mit einem kleinen Plus von 0,3 Prozent bei 32,56 Euro. Damit haben die Papiere fast das neue Angebotsniveau erreicht, weshalb das Potenzial für weitere Kursgewinne vorerst sehr begrenzt sein dürfte.

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen