Wenn man Rohstoffe handelt, lohnt sich ein detaillierter Blick auf den sogenannten Commitments of Traders Bericht, auch als CoT Report bekannt. Wie dieser wöchentliche Bericht zu lesen und zu interpretieren ist, erfahren Sie in unserem Artikel „Welche Daten liefert der Commitments of Traders (CoT) Report?“.
Wichtig dabei ist, sich die Positionierungen einer besonderen Händlergruppe anzuschauen, die der „Commercials“. Das sind die erzeugenden oder verarbeitenden Unternehmen, die sich aufgrund ihrer Abhängigkeit von Rohstoffpreisen mittels Termingeschäften absichern. Das sind die „Insider“ des Rohstoffhandels. Sie können am besten einschätzen, wie sich die Rohstoffpreise entwickeln werden und handeln entsprechend danach.
Aktuell sind diese Händler im Rohstoff Erdgas extrem „short“ eingestellt. Netto sind die Commercials mit ihren Futures und Optionen auf Erdgas fast so stark auf der Verkäuferseite positioniert wie seit dem 16. Mai 2017 nicht mehr. Damals ging es mit dem Preis von Erdgas bis Anfang August 2017 um rund 19% bergab.
Die Blaue Linie im obigen Chart misst die Differenz zwischen den gekauften Erdgas-Kontrakten (Futures und Optionen) und den verkauften Erdgas-Kontrakten der Rohstoff-Händler. Aktuell ist diese Händlergruppe sehr stark auf der Verkäuferseite positioniert. Dies könnte auf eine Trendwende und einen Kursrückgang von Erdgas hindeuten. Der Zeitpunkt dieser Trendwende lässt sich aber nicht genau definieren. Sie könnte morgen oder erst in einigen Wochen stattfinden.
Wie könnten Sie von diesen Erkenntnissen profitieren?
Der Handel von Futures ist nicht jedermanns Sache. Man kann Erdgas aber auch über Umwege handeln. So besteht die Möglichkeit mit Optionen auf einen ETF auf einen fallenden oder zumindest nicht steigenden Erdgas-Preis zu setzen. Der ETF mit US Ticker UNG (United States Natural Gas Fund, LP) spiegelt den Preis von Erdgas gut wider. Aufgrund einer Besonderheit der aktuellen Terminkurve von Erdgas, entwickelt sich der UNG sogar tendenziell schwächer als der Rohstoff selbst, was für einen Anleger von Vorteil ist, wenn er auf fallende Kurse setzen möchte.
Um das Risiko klar zu begrenzen, empfiehlt sich ein Bear Call Spread auf den UNG.
Die Tradeidee: Ein Bear Call Spread auf UNG
Den folgenden Bear Call Spread ziehen wir in diesem Artikel in Betracht und schauen uns diesen etwas genauer an:
Aktie (US Ticker) | Unternehmen | Kurs der Aktie* | Basispreis gekaufte Option | Basispreis verkaufte Option | Prämie = max. Gewinn je Kontrakt | Einsatz je Kontrakt | Rendite | Sicherheits-Polster | Laufzeit der Optionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
UNG | United States Natural Gas Fund | 12.28$ | 19$ | 14$ | 50$ | 450$ | 11.1% | 18.1% | 18.12.2020 |
Die Rendite von 11,1% in 60 Tagen entspricht einer jährlichen Rendite von rund 68%. Dabei ist das Risiko auf den Einsatz von 450$ begrenzt. Egal wie hoch der Preis für Erdgas steigen würde, könnte ein Anleger nicht mehr als diesen Betrag verlieren. Es spricht auch nichts dagegen, einen Stop-Loss bei der Hälfte dieses Betrags zu platzieren.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit (die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anleger überhaupt einen Gewinn erzielt) liegt bei rund 73%. Die Wahrscheinlichkeit, dass der maximale Gewinn erzielt wird, liegt bei rund 68%. Das sind aber nur theoretische Werte. Der zusätzliche statistische Vorteil liegt an der Positionierung der Rohstoff-Händler, die wir bereits erwähnt haben.
Die Laufzeit bis zum 18. Dezember 2020 ist ein guter Kompromiss, um einerseits vom Zeitwertverfall der Optionen zu profitieren und andererseits um dem Rohstoff Zeit zu lassen, eine Abwärtsbewegung einzuleiten. Bedenken Sie aber, dass diese Abwärtsbewegung nicht zwingend erforderlich ist, um einen Gewinn mit diesem Trade zu erzielen. Eine Seitwärtsbewegung oder sogar eine Aufwärtsbewegung bis zum Basispreis von 14$ wären ausreichend, um aus diesem Trade einen Gewinner zu machen. Das Sicherheitspolster liegt bei 18,1%. Das heißt, dass der ETF um 18,1% steigen darf, ohne dass die Gewinnzone verlassen wird.
Verlauf des ETF UNG über 1 Jahr:
Der UNG entwickelt sich aktuell tendenziell abwärts. Bleibt er bis zum 18. Dezember unter der Marke von 14$, wirft der vorgestellte Bear Call Spread den maximalen Gewinn ab. Der Kurs von 14$ befindet sich in der Nähe des höchsten Kurses der letzten Wochen und dürfte schwer zu überschreiten sein.
Wenn Sie regelmäßig auch über die neusten Tradeideen per E-Mail informiert werden möchten, dann melden Sie sich für unseren informativen Newsletter Optionsreport an.
Bei der Optionsstrategie Bear Call Spread wird eine Call Option gekauft und gleichzeitig eine weitere Call Option mit einem niedrigeren Basispreis verkauft. Beide Optionen sind aus dem Geld, das heißt ihre Basispreise liegen über dem aktuellen Aktienkurs des zugrunde liegenden ETFs. Durch diese Optionskombination erhalten Sie eine Prämie, die dem maximalen möglichen Gewinn entspricht. Das Risiko eines Bear Call Spreads ist auf den Einsatz begrenzt: Es gibt keine Nachschusspflicht.
Die Laufzeiten beider Optionen sind gleich: Bear Call Spreads gehören demnach zu der Kategorie der sogenannten „Vertical“ Spreads.
Am Verfallsdatum der Optionen wird zum Börsenschluss die komplette Position glattgestellt. Wenn der ETF zum Verfallsdatum unter dem niedrigeren Basispreis des Bear Call Spreads notiert, müssten Sie auch gar nicht aktiv werden: Die Position verfällt von alleine und liefert den maximalen Gewinn.
Die Erwartung ist, dass der ETF zum Verfallsdatum unter dem niedrigeren Basispreis des Bear Call Spreads notiert. Er darf während der Laufzeit der Position auch zwischenzeitlich darüber steigen, muss aber, um den maximalen Gewinn abzuwerfen, am Ende der Laufzeit wieder darunter notieren.
So finden Sie die notwendigen Call Optionen in Ihrer LYNX Handelsplattform
Mehrere Wege führen nach Rom, um einen Bear Call Spread zu handeln. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mithilfe des OptionTraders der LYNX Handelsplattform die Call Optionen finden können.
Wenn Sie den StrategyBuilder vom OptionTrader nutzen, würden Sie die Optionen-Kombination zu einem negativen Limitpreis kaufen. Sie müssen die Optionen nicht einzeln handeln: Sie können sie mit einer einzigen Transaktion kombiniert handeln.
Hinweis: Der Kauf eines Bear Call Spreads entspricht dem Verkauf eines Bull Call Spreads. Je nachdem welche Handelsmethode Sie anwenden, werden Sie dementsprechend die eine oder andere Bezeichnung in Ihrem Depot finden.
Alle Daten zur Optionen-Tradeidee Bear Call Spread auf Erdgas auf einem Blick
Alle Werte beziehen sich auf 1 Kontrakt
Auftrag | Eröffnung Bear Call Spread |
---|---|
Put/Call | Calls |
Basiswert | United States Natural Gas Fund |
Ticker | UNG |
Basispreise (Strikes) | Short 14$ - Long 19$ |
Laufzeit | 18.12.2020 |
Geld-/Briefkurs (ca.) | 0,48$ - 0,64$ |
Prämie | ca. 50$ Credit |
Ordertyp | LMT (Limit) |
Routing | SMART |
Gültigkeitsdauer | GTC (Gültig bis auf Widerruf) |
Strategische Ausrichtung | Bärisch |
Kurs des Basiswerts zum Zeitpunkt der Trade-Erstellung | 12,28$ |
Margin-Auswirkung (in US Dollar) | ca. 450 |
Rendite bezogen auf die Margin | ca. 11,1% |
Sie möchten an der Börse mit Optionen handeln?
Als Optionen Broker bietet LYNX Ihnen den Börsenhandel von Optionen und anderen Derivaten direkt an den Heimatbörsen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Handeln Sie diese Trading-Idee doch einfach risikolos mit unserem kostenfreien Demokonto nach.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen