Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zu Beginn der Handelswoche war die technische Lage der Aktie des deutschen Energieunternehmens noch recht vielversprechend. Die Kurse konnten über Wochen hinweg eine stabile Konsolidierung über dem 20- und 50-Tage-Durchschnitt aufbauen und ein Breakout Richtung Norden erschien überaus wahrscheinlich.
Am Dienstag fassten sich einige Anleger dann ein Herz und versuchten den Ausbruch nach oben, doch die etwas instabile Börsenlage hat dieses mögliche Kaufsignal sofort wieder negiert. Zahlreiche Investoren warfen daraufhin das Handtuch und einige Bären schlossen sich dem Treiben sofort an. Aus dem vermeintlichen Kaufsignal wurde ein klares Verkaufssignal.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Siemens Energy Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Nun befindet sich die Aktie quasi wieder im freien Fall und Anleger können nur zusehen und abwarten, wo sich der nächste mögliche Boden bildet. Hierbei kommen zwei Pivot-Punkte ins Spiel. Zum einen der kleinere Support bei 18.42 EUR, welcher sich Anfang März bildete und dann der große Support bei 17.11 EUR, welcher Ende Februar entstand.
Dies sind aktuell mögliche Anlaufpunkte für die gestartete Korrektur. Vorerst sehe ich für die Siemens Energy noch kein Licht am Ende des Tunnels, weshalb die Aussichten auf der bärischen Seite bleiben.
Aussicht: BÄRISCH

An der Börse geht es nicht immer nur aufwärts, oft gibt es auch Phasen mit fallenden Kursen und hoher Volatilität. Um auch auf eine negative Marktentwicklung zu spekulieren, können Sie mit einem Depot über LYNX Wertpapiere nicht nur kaufen, sondern auch short gehen. Jetzt informieren: Leerverkauf
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen