Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der im Juni vollendete Aktien-Split in der Höhe von 20:1 hat der Amazon-Aktie nur bedingt geholfen. Aufgrund der Ankündigung konnten die Kurse zwar im Vorfeld des Ereignisses steigen, doch nachdem dies vollbracht war, gab es keinen positiven Impuls mehr, welcher Gründe für weitere Kurssteigerungen geliefert hätte. In meiner letzten Analyse habe ich den hartnäckigen Widerstandsbereich bei 130 bis 135 USD bereits erwähnt.
Dies ist die Kurslücke von Ende April, welche als Widerstand im Chart agierte. Exakt hier begann das positive Momentum abzuebben und die Kurse suchten sich erneut den Weg gen Süden. Einzig positiv ist aktuell die Tatsache, dass Amazon im Juni gegenüber den US-Indizes kein tieferes Tief produziert hat. Ein kleines Zeichen von Relativer Stärke. Der Trend bleibt dennoch in einer neutralen Gesamtlage.
Expertenmeinung: Solange die Marke bei 100 USD nicht gebrochen wird, können Anleger nach wie vor hoffen, dass sich hier alsbald eine Trendwende nach oben ergeben könnte. Ob sich dies tatsächlich ausgehen wird, hängt davon ab, ob die letzten beiden Pivot-Hochs gebrochen werden.
Wir blicken hierbei auf das Hoch der vorigen Woche bei rund 118 USD und dem bereits erwähnten Pivot-Hoch knapp unter der Marke von 130 USD. Um wieder positive Energie generieren zu können, müssten diese beiden Ebenen gebrochen werden. Solange dies nicht der Fall ist, sollte man sich mit Neuinvestitionen noch etwas zurückhalten.
Ein Bruch der 100er Ebene würde andererseits ein klares Verkaufssignal mit sich bringen. Die Gefahr ist also noch nicht gebannt.
Aussicht: NEUTRAL

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen